Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Riedel - Anorganische Chemie

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

Riedel - Anorganische Chemie

Beitrag von Gast »

Ich habe mir (aus Interesse an der Chemie) den Riedel gekauft, da dieses Buch als Lehrbuch angepriesen wird.

Ich lese gerade den Teil 2 Atombindung durch.

In Teil 2 sind viele Gittertypen aufgeführt.

Meine Frage:

Wenn ich z.B. lese, bei welchen Verbindungen die Nickelarsenid-Struktur auftritt, dann frage ich mich, wer dieses Detailwissen benötigt. Wenn man dieses Wissen nicht wiederholt braucht, vergisst man es nach einiger Zeit.

Muss man dies als Chemiker wissen oder wäre es besser, wenn man diese Angaben aus dem allgemeinen Lehrbuchteil herausnimmt und in ein Nachschlageverzeichnis aufführt?
zonko

Beitrag von zonko »

das brauchen die anorganiker fuer ihre hirnwichserei (denn frauen kriegen die eh keine ab). dieses fach _ist_ zu einem grossteil nur eine ansammlung von fakten.

gruss zonko
Beamer
Moderator
Moderator
Beiträge: 1193
Registriert: 15.03. 2004 10:49
Hochschule: keine angeführte Hochschule

Beitrag von Beamer »

hey unser prof war verheiratet^^
aber ohne den riedel war der au nur halb so gut^^ ich hab den riedel eigentlich wenn, dann nur als nachschlagewerk benutzt.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast