Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

säure oder basep

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

peter

säure oder basep

Beitrag von peter »

Hi hab ein problem wie ich feststelle ob eine base oder eine säure vorliegt

hier mal ein bsp:

HCl+H20 -----> h30(oben ein +) + Cl (oben ein -)
Säure , Base , Säure , Base


außerdem wüsste ich gerne mal wie man /bzw woher man weiss das da oben ein - bzw + (siehe klammer) , drüber steht ? :S

am besten idioten sicher :roll:
Q-Ezl
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 5
Registriert: 27.11. 2007 23:00

Beitrag von Q-Ezl »

Da ich es nicht mag und es dir wenig bringt dir die erklärung einfach zu geben und ich der ansicht bin, dass es viel sinnvoller ist, dass du dir sachen selber erarbeitest geb ich dir Fachbegriffe, die du am besten nachschlägst (und sei es bei wikipedia) und versuchst es erstmal zu verstehen. Wenn du dann noch fragen hast, dann sind hier viele Leute, die dir die Fragen beantworten können.

zur 1. Frage (Säure oder Base?): Brönstedt-definition von Säure und Base also Protonendonator, Protonenakzeptor verstehen.

zur 2. frage (positiv oder negativ geladene Moleküle/Atome): Bitte Atomaufbau angucken, also Protonen,Neutronen und Elektronen; wie sind sie geladen; was ist, wenn mehr elektronen als protonen vorhanden sind; was ist, wenn mehr protonen als elektronen vorhanden sind; bitte angucken, nachlesen. Vielleicht in dem Zusammenhang auch noch Elektronegativität verstehen.
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Gut, ich will meinem "Vorredner" nicht in den Rücken fallen und gebe vorerst nur noch meinen folgenden Senf dazu:

Erstens: Dieses Forum kennt die tolle Erfindung von Hoch und tief- gestellten Schriftzeichen. Oben hat es so Knöpfe, "h" ist für hochgestellt und "t" für tiefgestellt. Wenn es dir lieber ist, kannst du es auch ohne Knöpfe machen:

Code: Alles auswählen

[h]Text, der hochgestellt sein soll[/h]
und für das tiefgestellte analog nur mit "t" statt "h"....
Nebenbei: Nicht verwirrt sein, wenn gewisse Leute hier im Forum (ich eingeschlossen) das mit dem hoch-/tiefstellen nicht ganz einsehen, weil das zusätzlicher Aufwand ist, der in vielen Fällen unnötig ist, aber solange man nicht ganau weiss, worum es sich handelt und wo Missverständnisse auftreten können, sollte man sich an die Regeln halten ;)

Zweitens: Die rechts oben arabischen hochgestellten Zahlen (mit Vorzeichen) geben die Ladung der Spezies an, d.h. Cl mathematische Formel Cl- der Unterschied: links ist das Chloratom neutral und rechts ist es negativ geladen und man nennt es deshalb Chlorid.


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste