Liebes Forum, ihr seid so hilfreich, deshalb hab ich wieder eine Frage:)
Ich lerne Chemie mit dem Mortimer, und mir ist die Sache mit der Säurestärke nicht ganz klar.
Einerseits steht ihm Text, dass die Säurestärke mit der Atomgröße zunimmt (innerhalb einer Gruppe).
Andererseits steht bei den Lösungen zu den Übungsaufgaben als Erklärung, dass die Säurestärke bei kleineren Atomen größer ist (Aufgabe 18.13).
Was stimmt denn nun??
Oder habe ich hier irgendwas komplett übersehen oder verwechselt?
Vielen lieeeeben Dank!
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Säurestärke und Atomgröße
Moderator: Chemiestudent.de Team
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Säurestärke und Atomgröße
Ich kenne die Aufgabe leider nicht und kann dazu leider nichts sagen. Es stimmt grösserer Atomdurchmesser desto saurer .
HF< HCl< HBr< HI
HF< HCl< HBr< HI
Re: Säurestärke und Atomgröße
Das wäre eine Aufgabe:
Welche ist von den folgenden Paaren jeweils die stärkere Säure? H2SO4, H2SeO4
Antwort: Bei gleicher Elektronegativität von S und Se haben H2SO4 und H2SeO4 annähernd die gleiche Säurestärke. Weil das S-Atom kleiner als das Se-Atom ist, wirkt sich die elektronenziehende Wirkung der O-Atome ein wenig stärker auf die OH-Gruppe aus, so dass H2SO4 etwas stärker sauer ist als H2SeO4.
Da versteh ich eben was nicht. Irgendwie steh ich auf der Leitung. Wie passt das zusammen?
Vielen lieeeeeben Dank!
Welche ist von den folgenden Paaren jeweils die stärkere Säure? H2SO4, H2SeO4
Antwort: Bei gleicher Elektronegativität von S und Se haben H2SO4 und H2SeO4 annähernd die gleiche Säurestärke. Weil das S-Atom kleiner als das Se-Atom ist, wirkt sich die elektronenziehende Wirkung der O-Atome ein wenig stärker auf die OH-Gruppe aus, so dass H2SO4 etwas stärker sauer ist als H2SeO4.
Da versteh ich eben was nicht. Irgendwie steh ich auf der Leitung. Wie passt das zusammen?
Vielen lieeeeeben Dank!
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Säurestärke und Atomgröße
Hier wirkt sich der induktive Effekt der Sauerstoffatome aus. Das hat dann nichts mit der Zentralatomen zu tun. H2S ist schwächer sauer als H2Se, da Se grösser. In den Sauerstoffsäuren H2SO4 und H2SeO4 ziehen die Sauerstoffatome und das wirkt sich bei kleineren Aromen stärker aus.
Re: Säurestärke und Atomgröße
Vielen Dankf für die stets schnellen und guten Antworten!!
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Säurestärke und Atomgröße
Naja, wenn 10 Tage für eine Danksagung schnell ist. 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste