Hallo,
ich hätte da mal ne frage und zwar welcher der beiden isomere hat den höheren Siedepunkt:
Hexan oder 2,2 Methyl-Butan
Meiner Meinung nach müsste das Butan den höheren Siedepunkzt haben, da es mehr "kanten" hat und sich so eher verhaken kann, sprich die viskusität sinkt (es wird zähflüssig). Oder entscheidet wirklcih die reinste Kettenlänge über den Siedepunkt, in dem fall wäre ja dann Hexan der Stoff mit dem höheren Siedepunkt ..
würde mcih über eien antwort freuen
greeetz
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Siedepunkte von Alkanen
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 22
- Registriert: 24.10. 2006 08:36
Hallo,
deine Theorie mit dem Verhaken ist ja voll kreativ:-)
aber dadurch dass das 2,2 Dimethylbutan ""runder"" ist,
kommen sich die einzelnen Moleküle nicht Nahe genug um
stärkere Van-der-Waals Kräfte auszuüben.
Die Hexanmoleküle können sich durch ihre relativ geradlinige Struktur
besser aneinander anordnen, woraus stärkere VdW Kräfte resultieren.
Allgemein kann man sagen der Siedepunkt von "runderen" Alkanen geringer
ist als der von geradlinigeren Alkanen.
Naja ich hoff ich konnt dir helfen,
ansonsten soll jmd bessere Worte finden um es dir zu erklären.
Gruß
deine Theorie mit dem Verhaken ist ja voll kreativ:-)
aber dadurch dass das 2,2 Dimethylbutan ""runder"" ist,
kommen sich die einzelnen Moleküle nicht Nahe genug um
stärkere Van-der-Waals Kräfte auszuüben.
Die Hexanmoleküle können sich durch ihre relativ geradlinige Struktur
besser aneinander anordnen, woraus stärkere VdW Kräfte resultieren.
Allgemein kann man sagen der Siedepunkt von "runderen" Alkanen geringer
ist als der von geradlinigeren Alkanen.
Naja ich hoff ich konnt dir helfen,
ansonsten soll jmd bessere Worte finden um es dir zu erklären.
Gruß
-
- Laborratte
- Beiträge: 2
- Registriert: 17.03. 2008 14:52
Re: Siedepunkte von Alkanen
Nur mal so am Rande: die Viskositaet ist ein Mass fuer die Zaehfluessigkeit eines Stoffes und je hoeher die Viskositaet eines Stoffes ist, desto zaehfluessiger ist er.DarkSpirit hat geschrieben:sprich die viskusität sinkt (es wird zähflüssig).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast