Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Soda im Enthärtersystem

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

mysticdragon

Soda im Enthärtersystem

Beitrag von mysticdragon »

Hallo,

ich schreibe im Moment an meiner Facharbeit zum Thema "Waschmittel und Waschwirkung" und ich finde auf eine Frage keine Antwort:

Was hat Soda für eine Aufgabe im Enthärtersystem?

Natriumcarbonat müsste in Wasser doch zu Natriumionen und Caronationen reagieren. Letzteres würde doch dann mit den im Wasser enthaltenden Schwermetallionen, wie z.B. Calciumionen reagieren. In diesem Fall würde Calciumcarbonat entstehen, welches sich während des Waschvorganges auf der Kleidung absetzten würde.
ABer genau das möchte man doch eigentlich mit den verschiedenen Enthärtern innerhalb des Waschmittels verhindern oder? :?

Wieso wird dann Soda als ein Enthärter verwendet?

Ich hoffe ihr könnt mir bei diesem Problem weiterhelfen...

Vielen Dank schon einmal im Vorraus!

mysticdragon
Cabrinha
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 553
Registriert: 09.06. 2003 17:41
Wohnort: Kiel

Beitrag von Cabrinha »

Also mysticdragon....

... früher (Antike, MA....) hatte man übrigens nur Soda und Pottasche zum Waschen, da die beiden ja alkalisch reagieren und somit Fett entfernen können. DAs mit dem Enthärter kann ich mir nur so erklären:

Übrigens... ich empfehle Dir, Calcium nicht unbedingt als Schwermetall zu deklarieren.... 8)

Das kann nur was mit den Löslichkeitsprodukten zu tun haben! Wenn das LP con CaCO3 kleiner ist als das von den Kalkseifen, so fängt das Carbonat Calciumionen ein und flockt sie aus.... es senkt somit die Konzentration an freien Ca-Ionen und "schütz" so das Tensid vor dem Ausflocken! :wink:

Cabrinha
mysticdragon

Beitrag von mysticdragon »

hmmm...

das könnte wirklich sein....

zumindest hatte ich heute auch in einem Buch gelesen, dass Soda wohl früher zur Bekämpfung gegen Kalkseife verwendet worden ist.. das würde dann ja mit deiner Erklärung übereinstimmen.

Vielen Dank erst einmal.. :P

Das hilft mir echt weiter!

mysticdragon
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 23 Gäste