Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Verbindungen Beispiel

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Kailaro

Verbindungen Beispiel

Beitrag von Kailaro »

Hallo,
wir haben jetzt Chemie, aber ich verstehe das nie so ganz. Versuche es aber, nur finde ich alles immer so komisch erklärt.

Es fängt schon bei den ganz "einfachen" Sachen an. Wir haben zum Beispiel Elemente und Verbindungen definiert. Als Beispiel bei der Verbindung haben wir Wasser. Jetzt steht da, dass die im Massenverhältnis 1:7,937 bestehen. Aber wie kommt man da auf die 7,937? Die 1 steht ja bei Wasserstoff im Periodensystem. Aber bei Sauerstoff steht da 15,99?? Dachte die müssen im Verhältnis 1:1 sein, laut der Definition von Verbindungen? Irgendwas mit Gesetz der konstanten Proportionen oder so.

Wie soll ich denn in Chemie klar kommen, wenn ich selbst den Anfang nicht verstehe? :(
Auwi
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 67
Registriert: 21.03. 2013 09:25
Hochschule: Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität

Re: Verbindungen Beispiel

Beitrag von Auwi »

Wenn Du die Formel von Wasser anschaust, wirst Du feststellen, daß ein kleinstes Wasserteilchen (Molekül) aus zwei H-Atomen und einem O-Atom zusammengesetzt ist.
Es besteht also massemäßig aus 2*1u = 2u Wasserstoff und 1*16u = 16u Sauerstoff
mathematische Formel

Du mußt also die Atome in dem Molekül mit ihrer Anzahl einsetzen
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste