Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Versuche mit Nickel

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Baci1989
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 4
Registriert: 10.03. 2007 12:41

Versuche mit Nickel

Beitrag von Baci1989 »

Hallo!
Könnt ihr mir sagen, ob folgende Ergebnisse richtig sind bzw. ob die Versuche sinnvoll sind?
1. Wenn man mit Teststäbchen den Nickelgehalt von Euro-Münzen misst, kann es sein, dass der goldene Teil 10 mg/l Ni2+ hat und der silberne Teil 75 mg/l? Wenn das falsch ist, was könnte dann raus kommen?

2. Ein galvanisches Element mit Nickel- und Kupfersulfat-Lösungen und Nickel- und Kupfer-Elektroden (die Nickelelektrode ist eine Euro-Münze)in einem Doppel-U-Rohr, in der Mitte ist NH4NO3. Macht das Sinn? Und welche Spannung könnte man da messen?
Und geht es auch, wenn man auf beiden Seiten Nickel-Lösung nimmt und als Elektroden das silberne und das goldene vom Euro nimmt? Könnte es sein, dass man da 0,13 V misst?

3. Wenn man Euros in künstlichen Schweiß einlegt, was kann man dann nach der Wartezeit daran erkennen oder messen? (Also es muss was damit zu tun haben, wie sich die Ni2+ Ionen daraus lösen und dann Allergien auf der Haut auslösen könnten.) Und legt man ganze Euros ein oder das silberne und das goldene in getrennte Gefäße? (Wenn man letzteres getan hat, kann man da irgendwas mit anfangen?)

Wäre echt super, wenn ihr mir dazu ein paar Tipps geben könnt!
Und kennt jemand noch mehr Versuche in der Art zum Thema "Nickelallergie vom Euro"?
Vielen Dank schonmal,
Liebe Grüße, Jana
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

als ich würde persönlich den Euro nicht auseinander nehmen für das Einlegen, wäre ja auch nicht so arg sinnvoll, denke ich mal, denn das je mehr Nickel drin ist, desto allergener, das scheint logisch.
Im Prinzip wäre es interessant ob du nach dem Einlegen mehr Nickel messen kannst als einfach so mit dem Teststäbchen (müsste eigentlich so sein).
Dass der "goldene" Teil weniger Nickel enthält kann schon gut sein, ist ja eine andere Legierung und Nickel ist ja eher ein "weisses" Metall, als dass es für Messing (oder was das "goldene" nun auch immer ist, jedenfalls hat's dort Kupfer drin...) nötig wäre, ist ja mehr dafür da, das Eisen "rostfrei" zu machen...



Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Hallo

Re: Versuche mit Nickel

Beitrag von Hallo »

Hallo
Chemiker123

Re: Versuche mit Nickel

Beitrag von Chemiker123 »

Kennt jemand spannende versuche zu Nickel?
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 12 Gäste