Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Vorführversuche
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 8
- Registriert: 12.11. 2004 12:09
- Wohnort: Südtirol / Italien
Vorführversuche
Hallo!
Weiß jemand zufällig ein paar Vorführversuche, die man Leuten zeigen könnte um ihnen die Fachrichtung, die ich besuche, biologische Fachrichtung, näher zu bringen? Es sollte dabei etwas spektakuläres passieren, oder man sollte sich zumindest denken: Boh, toll.... oder so in der Richtung. Experimente aus Chemie, Mikrobiologie, Biochemie oder Physik wären toll! Am meisten würde ich mich über Versuche in Chemie und Mikrobio freuen. Könntet ihr mir sie bitte per @-mail schicken?
danke und liebe Grüße aus Südtirol/Italien Evelyn
Meine Adresse:
evchen_2003@yahoo.de
Weiß jemand zufällig ein paar Vorführversuche, die man Leuten zeigen könnte um ihnen die Fachrichtung, die ich besuche, biologische Fachrichtung, näher zu bringen? Es sollte dabei etwas spektakuläres passieren, oder man sollte sich zumindest denken: Boh, toll.... oder so in der Richtung. Experimente aus Chemie, Mikrobiologie, Biochemie oder Physik wären toll! Am meisten würde ich mich über Versuche in Chemie und Mikrobio freuen. Könntet ihr mir sie bitte per @-mail schicken?
danke und liebe Grüße aus Südtirol/Italien Evelyn
Meine Adresse:
evchen_2003@yahoo.de
-
- Moderator
- Beiträge: 590
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Mikrobio = ????
Aber bei Chemie sollte sich was finden lassen.
gerne genommen sind z.B.
- Na in Wasser (aber vorsichtig!!!)
- Ioduhr (= Landolt-Reaktion)
- Termit
) aber das lässt du besser...
...
ich muss mal schauen, mir fällt grad nix mehr ein, aber da gibts noch einiges. Man füllt zwei unsichtbare Gase zusammen und dann wirds bunt oder sowas gibts da auch noch, aber ich weiß grad nicht was das genau ist!
HoWi
Aber bei Chemie sollte sich was finden lassen.
gerne genommen sind z.B.
- Na in Wasser (aber vorsichtig!!!)
- Ioduhr (= Landolt-Reaktion)
- Termit

...
ich muss mal schauen, mir fällt grad nix mehr ein, aber da gibts noch einiges. Man füllt zwei unsichtbare Gase zusammen und dann wirds bunt oder sowas gibts da auch noch, aber ich weiß grad nicht was das genau ist!
HoWi
-
- Laborratte
- Beiträge: 2
- Registriert: 26.11. 2004 16:14
- Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
- Wohnort: Tornesch
- Kontaktdaten:
Was hälste von nem Alu-Brom Vulkan?
Schleifst ein ganz normales Stück Alu-Folie an und rollst es etwas zusammen. Dann nimmst du ein Reagenzglas und füllst dort Brom ein und packst die zusammengerollte Alufolie rein.
ACHTUNG! Heftige Reaktion! Am besten das Reagenzglas in ein mit Sand gefülltes Becherglas stellen, da die Gefahr besteht das das RG seinen letzten Versuch dabei antritt. So jetzt noch Abzug dicht machen und 20 Sekunden warten und dann schön zugucken. Ist richtig hübsch
.
Schleifst ein ganz normales Stück Alu-Folie an und rollst es etwas zusammen. Dann nimmst du ein Reagenzglas und füllst dort Brom ein und packst die zusammengerollte Alufolie rein.
ACHTUNG! Heftige Reaktion! Am besten das Reagenzglas in ein mit Sand gefülltes Becherglas stellen, da die Gefahr besteht das das RG seinen letzten Versuch dabei antritt. So jetzt noch Abzug dicht machen und 20 Sekunden warten und dann schön zugucken. Ist richtig hübsch


-
- Laborratte
- Beiträge: 2
- Registriert: 26.11. 2004 16:14
- Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
- Wohnort: Tornesch
- Kontaktdaten:
OK..ich hab grade eben noch mal gegoogelt, da ih meine Aufzeichnungen nicht mehr hatte:
Klassisches Gummibärchen oxidieren:
http://www.experimentalchemie.de/versuch-011.htm
Selbstentzündender Platin-Draht (am besten in Herzform biegen):
http://www.experimentalchemie.de/versuch-012.htm
Und mein vorher angesprochener Alu-Brom Vulkan gabs da auch nochmal schön besschrieben.
http://www.experimentalchemie.de/versuch-053.htm
Immer schön den Raum abdunkeln bei den Versuchen. Und viel Spaß dabei!
Klassisches Gummibärchen oxidieren:
http://www.experimentalchemie.de/versuch-011.htm
Selbstentzündender Platin-Draht (am besten in Herzform biegen):
http://www.experimentalchemie.de/versuch-012.htm
Und mein vorher angesprochener Alu-Brom Vulkan gabs da auch nochmal schön besschrieben.
http://www.experimentalchemie.de/versuch-053.htm
Immer schön den Raum abdunkeln bei den Versuchen. Und viel Spaß dabei!

-
- Moderator
- Beiträge: 590
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
die Seite ist ganz gut, die unser "Neuer"
da gefunden hat! Vorallem die "Schatzkiste" (http://www.experimentalchemie.de/01-c.htm) scheint genau das zu sein was du brauchst!
Ich hör mich nochmal um wegen dem mit den Gasen!
Ciao
HoWi

Ich hör mich nochmal um wegen dem mit den Gasen!
Ciao
HoWi
-
- Laborratte
- Beiträge: 8
- Registriert: 12.11. 2004 12:09
- Wohnort: Südtirol / Italien
Danke Danke Danke!!! Ihr habt mich gerettet. War schon am verzweifeln. Muss die Versuche zwar erst im April vor "Publikum" vorführen, aber die Aufstellung schon im Jänner abgeben. Werde sie vorher mal ausprobieren.. Bin schon gespannt..
An HoWi: Das mit den Gasen klingt echt interessant... Was ist das mit Termit?? Klingt spektakulär....
An HoWi: Das mit den Gasen klingt echt interessant... Was ist das mit Termit?? Klingt spektakulär....
-
- Moderator
- Beiträge: 590
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Thermit steht auch auf der Seite, die oben angegeben ist (Alumothermische Reaktion).
Aber das würde ich mir wirklich überlegen, dabei sind schon Leute gestorben!!! Hat wohl mal ein Prof gemacht vor ein paar Jahrzenhnten und zwar im Reagenzglas!!!. Das ist dabei geplatzt und die Leute in der ersten Reihe haben Tropfen aus flüssigem Eisen abbekommen und flüssiges Eisen ist bekanntlich relativ warm
!
Das mit den Gasen muss ich erst erfragen!
HoWi
Aber das würde ich mir wirklich überlegen, dabei sind schon Leute gestorben!!! Hat wohl mal ein Prof gemacht vor ein paar Jahrzenhnten und zwar im Reagenzglas!!!. Das ist dabei geplatzt und die Leute in der ersten Reihe haben Tropfen aus flüssigem Eisen abbekommen und flüssiges Eisen ist bekanntlich relativ warm

Das mit den Gasen muss ich erst erfragen!
HoWi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste