Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

wichtige chemie klausur

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Stress

wichtige chemie klausur

Beitrag von Stress »

hi,
ich hoffe mir kann jemand helfen. ich schreibe morgen eine wichtige chemie klausur und ich habe zwei fragen, bei denen ich nicht weiter komme. :(

1.
Gegeben sind drei Stoffe Ammoniak, Wasser und Chlorwasserstoff.
erstellen sie sämtliche reaktionsgleichungen, die je zwei dieser Stoffe miteinander durchführen können. Wenden si dort, wenn sinnvoll ist, die Bronstede´sche Säure Base Definition an

2.
Formulieren sie für die beiden folgenden Vorgänge die Reaktionsgleichung als Teilchengleichung an:
a) Natriumchlorid reagiert mit Natriumhydrogensuklfat (NaHSO4) zu natriumsulfat und chlorwasserstoff
b) Natriumhydrogensulfat und Phosphorsäure (H3PO4) reagi8eren zu Natriumdihydrogenphosphat und Schwefelsäure

Wenden sie auf beide Reaktionsgleichungen die Brönsted´sche Def an. Was lässt sich über das verhalten des Natrimhydrogensulfat aussagen?


Es wäre super wenn mir jemand bei diesen fragen weiter helfen könnte. :roll:
Ardu
Moderator
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: 03.12. 2004 14:45

Beitrag von Ardu »

1.
Gegeben sind drei Stoffe Ammoniak, Wasser und Chlorwasserstoff.
erstellen sie sämtliche reaktionsgleichungen, die je zwei dieser Stoffe miteinander durchführen können. Wenden si dort, wenn sinnvoll ist, die Bronstede´sche Säure Base Definition an
Ammoniak NH3 ist eine Broenstedt-Base (kann Protonen aufnehmen, Protonenakzeptor)
Salzsäure HCl ist eine Broenstedt-Base (kann Protonen abgeben, Protonendonor)
Wasser H2O ist amphoter, d.h. es kann sowohl Protonen abgeben als auch aufnehmen.

Kombinationen sind nun folgendermaßen denkbar:
I) NH3 + H2O ---> NH4+ + OH-
Ammoniak ist Base, Wasser Säure
II) HCl + H2O ---> Cl- + H3O+
Salzsäure ist Säure, Wasser ist Base
III) HCl + NH3 ---> Cl- + NH4+
Saözsäure ist Säure, Ammoniak ist Base
IV) H2O + H2O ---> H3O+ + OH-
Wasser ist sowphl Säure als auch Base (sogenannte Autoprotolyse des Wassers)

Taleyra
Ardu
Moderator
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: 03.12. 2004 14:45

Beitrag von Ardu »

2.
Formulieren sie für die beiden folgenden Vorgänge die Reaktionsgleichung als Teilchengleichung an:
a) Natriumchlorid reagiert mit Natriumhydrogensuklfat (NaHSO4) zu natriumsulfat und chlorwasserstoff
b) Natriumhydrogensulfat und Phosphorsäure (H3PO4) reagi8eren zu Natriumdihydrogenphosphat und Schwefelsäure

Wenden sie auf beide Reaktionsgleichungen die Brönsted´sche Def an. Was lässt sich über das verhalten des Natrimhydrogensulfat aussagen?
a) NaCl + NaHSO4 ---> Na2SO4 + HCl
NaHSO4 ist Protonendonor, Cl- ist Protonenakzeptor.
b) NaHSO4 + H3PO4 ---> NaH2PO4 + H2SO4
NaHSO4 ist Protonenakzeptor, H3PO4 ist Protonendonor.

NaHSO4 reagiert amphoter, d.h. es kann sowohl als Protonendonor als auch -akzeptor fungieren. Welche Funktion es ausübt hängt ganz davon ab, ob der Reaktionspartner ein besserer Protonendonor oder -akzeptor ist.

Taleyra
brain
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 302
Registriert: 01.07. 2005 14:54
Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
Wohnort: Zwickau & Halle
Kontaktdaten:

Beitrag von brain »

2. (man korrigiere mich wenn das falsch ist)

NaCl + NaHSO4 -> HCl + 2 NaSO4

Hier verhält sich das HaHSO4 als Säure, da es ein Proton abgibt.

NaHSO4 + H3PO4 -> NaH2PO4 + H2SO4

Hier verhält es sich als Base, da es ein Proton aufnimmt.

Folglich ist NaHSO4 amphoter.


EDIT: och menno... ich lass es trotzdem stehn.
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)
Ardu
Moderator
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: 03.12. 2004 14:45

Beitrag von Ardu »

Macht doch nix! Ist mir auch schon des Öfteren passiert :wink:
Naja, und zweimal das Gleiche, dann wirs's ja wohl auch richtig sein 8)

Taleyra
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 23 Gäste