Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Zink-Luft-Batterie

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Linda

Zink-Luft-Batterie

Beitrag von Linda »

hallo,
ich - blondes Mädchen :) - habe bedauerlicherweise Chemie
4-stündig gewählt und muss demnächst auch noch eine GFS über Batterien halten und soll ganz speziell auf die Zink-Luft-Batterie eingehen. Allerdings versteh ich absolut gar nichts von den Reaktionen die in dieser Batterie ablaufen. Bis jetzt stand auf jeder Internetseite auf der ich war eine andre Reaktionsgleichung.
Kann mir irgendein Chemiegenie helfen???
Wär echt klasse!!!
Danke schonmal.
SantaMaria

Re: Zink-Luft-Batterie

Beitrag von SantaMaria »

Ich hab mal gegoogelt und auf den ersten beiden Seiten die selbe Gleichung gefunden.
Es waere hilfreich, wenn du uns mal sagst welche Quellen du benutzt bzw. welche unterschiedlichen Gleichungen du hast.
Auch schon mal ein Chemiebuch zu Rate gezogen?
Gast

Re: Zink-Luft-Batterie

Beitrag von Gast »

hi
also was mein Chemischulbuch anbelangt: da steht genau ein Satz dazu drin, gute Fachliteratur in der Bücherei gibts auch nicht und Abivorbereitungsbücher gehen mit diesem Thema auch eher sparsam um.
Folgende Gleichungen hab ich:
Zink wird oxidiert: 2 Zn-> 2 Zn2+ + 4e-
Luftsauerstoff reduziert: O2 + 2H2O + 4e- -> 4 OH-
Soweit kein Problem. Aber dann:
Zn(OH)2+OH- -> [Zn(OH)4] 2- ... hier ist doch auf der rechten Seite einmal OH-zuviel?!
Dann hab ich noch das gefunden: Der Wasserstoff wird an einem mit Luft gesättigten Kohlestab entladen und rückoxidiert.
4 H+ + 4 e- + O2 -> 2 H2O... Woher kommt der Wasserstoff???
Das störende Wasser wird durch Zink-Ionen chemisch als Hydrat- bzw. als Komplexwasser fixiert:
Zn2+ + 4 H2O -> [Zn(H2O)4]2+ Dieses Produkt taucht in der Redoxgleichung (2Zn + O2 + 2H2O -> 2Zn2+ + 4OH-) leider nicht auf......???
Ich hab das Gefühl, das das Ganze eigentl. gar nicht so schwer ist, aber irgendwie hab ich ein Brett vorm Kopf!!!
Würde mich über weitere Hilfe sehr freun :)!
lg
qrplc
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 2
Registriert: 07.10. 2008 17:42

Re: Zink-Luft-Batterie

Beitrag von qrplc »

Hier, probier's mal damit:

http://www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/99624.html
http://www.hausaufgabe.de/004447_chemis ... tterie.htm

Ist ein wenig ausführlich, aber ich denke das klappt schon wenn du dich ein wenig mit dem Thema auseinandersetzt.

Gruß,
Philip
gast

Re: Zink-Luft-Batterie

Beitrag von gast »

hey,
ich und meine freundin müssen in chemie ein referat über die zink-Luft-Batterie halten aber wir können einfach keine brauchbaren informationen finden. Da wir beide keine Chemiecracks sind, hoffen wir hier Hilfe von euch zu bekommen! ;-) danke schonmal im Vorraus :-)
SantaMaria

Re: Zink-Luft-Batterie

Beitrag von SantaMaria »

Da hättet ihr zum einen schon mal den Link weiter oben.
Und neben Zink-Luft-Batterie (wo es schon einige Sachen gibt) könnt ihr auch noch unter Knopfzelle oder Hörgerätebatterie suchen.
Gerald
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 1
Registriert: 15.01. 2010 18:34
Hochschule: Münster: Westfälische Wilhelms-Universität

Re: Zink-Luft-Batterie

Beitrag von Gerald »

Hallo,

ich habe zwar keine Formeln in meinen Zink Luft Akku Beitrag eingefügt, aber vielleicht gefällt er euch ja trotzdem: http://batterie-info.de/Thema/zink-luft-akku/

Edit: Uhi gerade erst gesehen, der Beitrag ist ja von 2008 das ist natürlich schon ein wenig her...

Sorry
Gast

Re: Zink-Luft-Batterie

Beitrag von Gast »

Zink-Kohle Batterie
Preiswert
geringe Leistungsfähigkeit
Form: Rundzellen
Spannung:1,5V
Minuspol: Zink
Pluspol: Kohle, Braunstein (Manganoxid)
Elektrolyt: Ammoniumchlorid, Zinkchlorid
Verwendung: z.B. Radios, Taschenlampen, Spielzeug

Zink-Luft Batterie
Lange haltbar
Form: Knopfzellen
Spannung: 1,4V, entsteht durch Zink Sauerstoff Reaktion
Minuspol: Zink
Pluspol: Kohlenstoff, Luft
Elektrolyt: Ammoniumchlorid
Verwendung: z.B. Hörgeräte
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 15 Gäste