schon gegoogelt?
http://lmgtfy.com/?q=kohlenstoffgruppe
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Die Suche ergab 1392 Treffer
- 06.12. 2009 22:29
- Forum: Anorganische Chemie
- Thema: Kohlenstoffgruppe
- Antworten: 1
- Zugriffe: 786
- 02.12. 2009 23:01
- Forum: Small Talk
- Thema: G.I. Joe The Rise of Cobra
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1291
Re: G.I. Joe The Rise of Cobra
Das mag schon sein, aber ich glaub trotzdem nicht, das das jemand überlebt, wenn er in flüssigen stickstoff spring^^ wir haben mal Joguhrt in stickstoff getan um eis zu machen, da haben ein paar sekunden gereicht, um das ding komplett durch zu frosten^^ aber recht haste, is weniger allgemeingut. war...
- 02.12. 2009 22:55
- Forum: Schülerfragen
- Thema: cu
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1089
Re: cu
Dumme Frage: Geschieht das wirklich und ist Cu(OH2)2 tatsaechlich blau? - Zweifle irgendwie daran, dass du den Effekt mit NaOH auch haben koenntest, d.h. dass sich Kupferhydroxid bildet und nicht ausfaellt - wie gesagt, ich frage ja nur... Gruesse alpha weiß nicht ob das nen schreibfehler ist, aber...
- 02.12. 2009 20:50
- Forum: Schülerfragen
- Thema: cu
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1089
Re: cu
Kein Problem, manchmal steht ma halt aufm schlauch^^
- 02.12. 2009 14:15
- Forum: Small Talk
- Thema: G.I. Joe The Rise of Cobra
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1291
Re: G.I. Joe The Rise of Cobra
Falls du Eagle Eye kennst, da gibts noch me bessere szene:
die protagonistin fällt in den flüssigen Stickstoff, mit welchem dieser super rechner gekühlt wird. Nach etwas zappeln und untertauchen steigt sie dann quietschlebendig wieder aus dem becken........
die protagonistin fällt in den flüssigen Stickstoff, mit welchem dieser super rechner gekühlt wird. Nach etwas zappeln und untertauchen steigt sie dann quietschlebendig wieder aus dem becken........
- 02.12. 2009 14:02
- Forum: Schülerfragen
- Thema: cu
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1089
Re: cu
die antwort ist ganz einfach:
was passiert mit NH3 im wasser?
es bildet sich NH4+ und OH-
das sollte deine frage erklären
was passiert mit NH3 im wasser?
es bildet sich NH4+ und OH-
das sollte deine frage erklären
- 02.12. 2009 13:58
- Forum: Sonstige Fragen
- Thema: Genauer Arbeiten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1095
Re: Genauer Arbeiten
Ich glaub eins der größten Probleme für Anfänger ist, dass sie meistens den EP nicht erwischen und übertitrieren. Deswegen lieber ein paar Kolben mehr ansetzen und vorher ausprobieren wo der EP genau liegt. Je näher man dem Ep kommt, desto langsamer sollte man titrieren, am schluss echt nur tröpfche...
- 05.09. 2009 18:43
- Forum: Schülerfragen
- Thema: alpha Helix und beta Faltblatt
- Antworten: 1
- Zugriffe: 727
Re: alpha Helix und beta Faltblatt
Ein kleiner Gedanke: Eine alpha Helix hat ja im schnitt glaub 3,6 Aminosäuren pro Windung, um solch eine Strucktur zu stabilisieren müssen dann jeweils die dritte, bzw vierte Aminosäure zu einander passen,d.h. H-Brücken bilden können. Wenn man sich Bilder der 3D Strucktur anguckt, kann man erkennen ...
- 13.05. 2009 19:26
- Forum: Sonstige Fragen
- Thema: flüßiges durch Zugabe "umfärben" ... doch wie?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1145
Re: flüßiges durch Zugabe "umfärben" ... doch wie?
normal solltest du das zeug in ner apo bekommen.
das ist rotes blutlaugensalz, welches dann mit einer lösung Natriumfluorid versetzt wird
konzentration muss man ausprobieren
sry für die späte antwort habs jetzt erst gesehen
beamer
das ist rotes blutlaugensalz, welches dann mit einer lösung Natriumfluorid versetzt wird
konzentration muss man ausprobieren
sry für die späte antwort habs jetzt erst gesehen
beamer
- 09.05. 2009 21:04
- Forum: Anorganische Chemie
- Thema: Lithiumclorid
- Antworten: 3
- Zugriffe: 816
Re: Lithiumclorid
@threadstarter mach dir nix aus dummen antworten^^ :D clorid is ein element was in den meisten fällen ein bindung ausbildet deswegen auch Cl-Cl (einfachbindung) was man dann auch als Cl 2 schreiben kann oder anders: ein Cl atom hat 7 außen elektronen will aber 8, das lithium hat ein außenelektron, d...
- 09.05. 2009 20:59
- Forum: Schülerfragen
- Thema: Reaktionsprodukt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 9706
Re: Reaktionsprodukt
Als Produkt bezeichnet man einen bei einer chemischen Reaktion entstehenden Stoff (Endstoff). Einen Ausgangsstoff bezeichnet man als Edukt. Bei einer Reaktion können ein oder mehrere Produkte entstehen. Neben dem erwünschten Hauptprodukt entstehen oft Nebenprodukte, die anderweitig verwendet werden ...
- 09.05. 2009 20:57
- Forum: Sonstige Fragen
- Thema: flüßiges durch Zugabe "umfärben" ... doch wie?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1145
Re: flüßiges durch Zugabe "umfärben" ... doch wie?
hexacyanoferrat(III) + fluorid ionen
- 04.05. 2009 15:59
- Forum: Schülerfragen
- Thema: Laugen -Herstellung/ Wasser/Metalle
- Antworten: 2
- Zugriffe: 945
Re: Laugen -Herstellung/ Wasser/Metalle
1) richtig
2) Ca+2H20-->Ca(OH)2 +H2
h2 kann mittels knallgasprobe nachgewiesen werden
lauge z.b mittels phenolphtalein als indikator
3)reagiert nich oder praktisch kaum mit wasser, das wasser eine zu schwache säure ist
einmal thema eröffnen reicht, muss nicht 8 mal sein
2) Ca+2H20-->Ca(OH)2 +H2
h2 kann mittels knallgasprobe nachgewiesen werden
lauge z.b mittels phenolphtalein als indikator
3)reagiert nich oder praktisch kaum mit wasser, das wasser eine zu schwache säure ist
einmal thema eröffnen reicht, muss nicht 8 mal sein
- 08.02. 2009 18:20
- Forum: Organische Chemie
- Thema: Iodzahl nach HANUS
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1056
Re: Iodzahl nach HANUS
ich gehe mal davon aus, das du weißt das es sich hier um eine redoxtitration handelt, und was da passiert. schreib dir mal die reaktionsgleichungen auf. und dann kannste mal nach iod+stärke googeln. damit solltest du deine frage auch beantworten können.
- 08.02. 2009 18:10
- Forum: Organische Chemie
- Thema: Löslichkeit von Celluloseacetat
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1082
Re: Löslichkeit von Celluloseacetat
da ich mal annehme das es sich bei der watte um celulose handelt, kann ich auch hier wieder auf wiki hinweisen http://de.wikipedia.org/wiki/Celluloseacetat http://de.wikipedia.org/wiki/Cellulose strukturformeln angucken, n bissel lesen, und mit dem motto gleiches lößt sich in gleichem ist die frage ...