Du koenntest das ueberschuessige Wasser entfernen, oder nicht?
Vielleicht verstehe ich auch nicht, was du genau machen willst...
Gruesse
alpha
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Die Suche ergab 4105 Treffer
- 17.05. 2012 18:52
- Forum: Sonstige Fragen
- Thema: nicht newtonsche Flüssigkeit
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1290
- 17.05. 2012 18:51
- Forum: Sonstige Fragen
- Thema: Verständnisfrage eines Informatikers zum Thema Dipolmoment
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1415
Re: Verständnisfrage eines Informatikers zum Thema Dipolmoment
Deine Beschreibung des Dipolmoments scheint mir richtig. Um den Ionencharakter zu bestimmen, kann man vollstaendig ionische Bindungen mit dem tatsaechlichen Dipolmoment vergleichen, das ist ebenfalls richtig (ein tatsaechliches Dipolmoment von 0 entspricht einer nicht-ionischen Bindung, wenn das &qu...
- 17.05. 2012 18:45
- Forum: Schülerfragen
- Thema: Enthalpien elementarer Stoffe
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1099
Re: Enthalpien elementarer Stoffe
Konvention. Man braucht irgendeinen Nullpunkt, weil absolute Energien/Enthalpien a) muehsam sind und b) bedeutungslos.
Und elementare Verbindungen als Nullpunkt sind nunmal ziemlich praktisch.
Gruesse
alpha
Und elementare Verbindungen als Nullpunkt sind nunmal ziemlich praktisch.
Gruesse
alpha
- 17.05. 2012 18:43
- Forum: Schülerfragen
- Thema: max. Valenzelektronenanzahl versus 2n²
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1211
Re: max. Valenzelektronenanzahl versus 2n²
Nun, die 2n^2 sind formal richtig vom "Orbitalmodell" aus gesehen. Nur dass das, z.B. fuer n=3 eben auch die 3d-Orbitale miteinbezieht, welche jedoch erst auf der Ebene von n=4 gefuellt werden... Weiss nicht so recht, wie dir das erklaeren, weil ich auch nicht ganz genau verstehe, was dein...
- 17.05. 2012 18:37
- Forum: Organische Chemie
- Thema: Reaktion konzentrierte essigsäure / ameisensäure mit Kalium-
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1389
Re: Reaktion konzentrierte essigsäure / ameisensäure mit Kalium-
KMnO4 oxidiert Ameisensaeure.
Schreib die Reaktionsgleichung auf und du wirst sehen, was fuer Stoffe entstehen, die man evt. einfach nachweisen koennte.
Gruesse
alpha
Schreib die Reaktionsgleichung auf und du wirst sehen, was fuer Stoffe entstehen, die man evt. einfach nachweisen koennte.
Gruesse
alpha
- 17.05. 2012 18:36
- Forum: Organische Chemie
- Thema: Reaktionsgleichungen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1244
Re: Reaktionsgleichungen
Kennst du Verseifungen und Veresterungen? Das sollte eigentlich schon ziemlich weiterhelfen. - Und manchmal geschieht vielleicht auch gar nichts...
- 17.05. 2012 18:34
- Forum: Physikalische Chemie
- Thema: De Broglie Atommodell
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1595
Re: De Broglie Atommodell
Naja, a) ist das ja ein Modell, das nicht mehr verwendet wird, weil es eben Probleme hat. b) Wuerde ein "Elektron einer anderen Wellenlaenge" einem angeregten Zustand entsprechen. c) Die "bestimmte" Entfernung eines Elektrons einer gegeben Wellenlaenge entspricht dann einer Durch...
- 17.05. 2012 18:17
- Forum: Anorganische Chemie
- Thema: Erzeugen von Kohlendioxid in einer basischen Umgebung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1297
Re: Erzeugen von Kohlendioxid in einer basischen Umgebung
Weiss nicht so recht, aber fuerchte, dass das schwierig wird mit einem Gas: Beton ist recht schwer - und trocknet nicht so arg rasch, so dass dein Blasenbildungsmittel lange fest bleiben muesste und erst spaeter spurlos verschwinden duerfte. - Ich weiss gerade wirklich nicht, wie das realisierbar wa...
- 17.05. 2012 18:13
- Forum: Anorganische Chemie
- Thema: Formalladungen bei NO2
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2601
Re: Formalladungen bei NO2
Nun, du hast eine ungerade Anzahl Elektronen im System. Entsprechend ist es fast wie unmoeglich, dass alle Atome die Oktettregel genau befolgen. Deshalb hat der Stickstoff eben nur 7 Elektronen (ein ungepaartes), dafuer ist die Oktettregel fuer die Sauerstoffe erfuellt...
Gruesse
alpha
Gruesse
alpha
- 17.05. 2012 18:08
- Forum: Anorganische Chemie
- Thema: Chromat/Dichromat-Gleichgewicht
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1400
Re: Chromat/Dichromat-Gleichgewicht
Wenn du die Reaktionsgleichung aufschreibst, so siehst du, dass Protonen verbraucht werden bei der Bildung von Dichromat aus Chromat. Sobald die Konzentration eines Reaktionspartners veraendert wird, so entspricht das einem aeusseren Zwang...
Gruesse
alpha
Gruesse
alpha
- 21.04. 2012 20:16
- Forum: Organische Chemie
- Thema: Reduktion CO2 zu CH4
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2112
Re: Reduktion CO2 zu CH4
Ja, das kann man behaupten: Da der Kohlenstoff ja tatsächlich reduziert wird und der Sauerstoff einfach gleich bleibt, spricht man von einer Reduktion von CO2. - Nun, natuerlich ist es genau genommen nicht eine "vollstaendige" Reduktion - aber eine Reduktion allemal.
Gruesse
alpha
Gruesse
alpha
- 21.04. 2012 20:13
- Forum: Organische Chemie
- Thema: Lösemittelfrage
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1416
Re: Lösemittelfrage
"ionic liquid" - das ist so vage, dass es bestimmt eines gibt, das sich nicht in THF loest 
Alternativ, koennst du auch eine Schwermetall-Loesung nehmen um CH2Cl2 (oder Chloroform) zu unterschichten, denke, das sollte gehen.
Gruesse
alpha

Alternativ, koennst du auch eine Schwermetall-Loesung nehmen um CH2Cl2 (oder Chloroform) zu unterschichten, denke, das sollte gehen.
Gruesse
alpha
- 21.04. 2012 20:10
- Forum: Anorganische Chemie
- Thema: synthese Eisenalaun (Ammoniumeisen(III)-sulfat Dodekahydrat)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1973
Re: synthese Eisenalaun (Ammoniumeisen(III)-sulfat Dodekahydrat)
Naja, Wasser hat's ja soviel du willst - wenn 12 Wasser besser sind als 9, dann wird es sofort 12 nehmen...
Gruesse
alpha
Gruesse
alpha
- 21.04. 2012 20:07
- Forum: Anorganische Chemie
- Thema: Komplexchemie
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1285
Re: Komplexchemie
Der Unterschied liegt in der Loeslichkeit: Cu(OH)2 ist neutral und faellt deshalb relativ leicht aus - und sobald ein Feststoff gebildet wird wird das Gleichgewicht auf dessen Loeslichkeitsprodukt herabgezogen - sozusagen (nicht sehr praezise formuliert, aber vielleicht siehst du ja, was ich meine) ...
- 21.04. 2012 20:03
- Forum: Schülerfragen
- Thema: nachweis von kupferionen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1508
Re: nachweis von kupferionen
also ich wuerde behaupten, unter normalen Bedingungen sollte sich Kupfertetramin bilden und somit kann man es als eine Komplexgleichung betrachten, ja.
Gruesse
alpha
Gruesse
alpha