Hallo,
Es gilt:
2 H2O ↔ H3O+ + OH-
𝑲 = [𝑯𝟑𝑶 +] ∗ [𝑶𝑯−] / [𝑯𝟐𝑶] ^ 𝟐 mit K = 3,3*10-18 (aus Tabelle)
In meinem Skript steht: „Da die Konzentration der Wassermoleküle (c = 55,5 mol/L) auch bei einer Verschiebung des Gleichgewichts fast konstant bleibt, kann man den Wert in die Konstante mit einbeziehen“
Meine Frage ist, wie kann sich das Gleichgewicht, also das Verhältnis von Produkt zu Edukt ändern, wenn K, konstant ist?
Außerdem, warum bleibt Wasserkonzentration nur annähernd konstant und nicht exakt, etwa durch Dichteänderungen bei einer Verschiebung des GG?
Danke und Liebe Grüße
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Autoprotolyse Gleichgewicht und Wasserkonzentration
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 26
- Registriert: 07.11. 2021 19:56
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Autoprotolyse Gleichgewicht und Wasserkonzentration
𝑲 = [𝑯𝟑𝑶 +] ∗ [𝑶𝑯−] , K ist konstant aber H3O+ und OH- können unterschiedlich sein, es muss nur K wieder raus kommen bei der Multiplikation.
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 315
- Registriert: 05.01. 2022 12:23
- Hochschule: Mainz: Universität Mainz
Re: Autoprotolyse Gleichgewicht und Wasserkonzentration
Zitat: Meine Frage ist, wie kann sich das Gleichgewicht, also das Verhältnis von Produkt zu Edukt ändern, wenn K, konstant ist?
Das ist keine ganz exakte Betrachtung, sondern nur eine Annäherung.
Das ist keine ganz exakte Betrachtung, sondern nur eine Annäherung.
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 26
- Registriert: 07.11. 2021 19:56
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Autoprotolyse Gleichgewicht und Wasserkonzentration
Das ist die Konstante welche mit der, annähernd konstanten Konzentration des Wassers multipliziert wird. Ich meine aber die welches nicht damit multipliziert wird, also das Gleichgewicht: 𝑲 = [𝑯𝟑𝑶 +] ∗ [𝑶𝑯−] / [𝑯𝟐𝑶] ^ 𝟐.
Re: Autoprotolyse Gleichgewicht und Wasserkonzentration
Du hast mit 𝑲 = [𝑯𝟑𝑶 +] ∗ [𝑶𝑯−] / [𝑯𝟐𝑶] ^ 𝟐 mit K = 3,3*10-18 die GG-Konstante für die Eigendissoziation des Wassers(Autoprotolyse),die sich aus dem Kw-Wert ergibt(bzw. umgekehrt).
Der Wert von 3,3*10 hoch -18 gilt für eine bestimmte Temperatur(mWn für 25°C).
Je höher die Temperatur,desto stärker ist der Grad der Autoprotolyse,also der eigendissoziierten Wassermoleküle,was einen anderen K-Wert ergibt.
Da die Konzentrationen an den Ionen jedoch sehr gering ist im Vergleich mit der Menge an undissozierten Wassermolekülen,wird das als ungefähr konstant angenommen.
Chemik-Al.
Der Wert von 3,3*10 hoch -18 gilt für eine bestimmte Temperatur(mWn für 25°C).
Je höher die Temperatur,desto stärker ist der Grad der Autoprotolyse,also der eigendissoziierten Wassermoleküle,was einen anderen K-Wert ergibt.
Da die Konzentrationen an den Ionen jedoch sehr gering ist im Vergleich mit der Menge an undissozierten Wassermolekülen,wird das als ungefähr konstant angenommen.
Chemik-Al.
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 26
- Registriert: 07.11. 2021 19:56
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste