hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, wie ihr im Bild sehen könnt habe ich zwei Reaktionsschemen die ich beschreiben möchte, bin mir aber nicht sicher ob meine Idee so richtig ist. (Habe diese durchnummeriert zur besseren Übersichtlichkeit)
1 Bild
1. Mesomere d,h. die Doppelbindung kann ebenfalls als freies Elektron beim Sauerstoff sein.
2. Nun bindet im zweiten Schritt ein negativ geladener Nucleophil an den Kohlenstoff.
3. Da ein Kohlenstoffatom nur vier Bindungen eingehen kann muss (bedeuten die plötzlich gestrichelten+ dickerer Strich auf der rechten Seite vier Ladungen??)
4. Ein Wasseratom wird hinzugefügt während ein Hydroxidionen abgezogen wird--> weshalb muss man dies machen? Bleibt am Ende (5) nicht nur das Wasserstoffatom übrig?
No.2
Hier kann ich leider nicht nachvollziehen weshalb man mit einem Wasserstoffatom anfängt und weshalb ein hinzufügen bzw. abziehen equvialent sein sollten, also weshalb beides geht. Und weshalb das Wasserstoffatom rechts bzw. links ist und das + ebenfalls vertauscht ist
Mit freundlichen Grüßen
