Hallo,
warum gilt am Halbäquivalenzpunkt, dass eine (schwache) Säure deren Konjugierte Base in gleichen Mengen vorhanden sind? Wäre dankbar, wenn mir, dass jemand vllt. an einer Reaktion erklären könnte.
LG
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Gleichgewicht am Halbäquivalenzpunkt
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 26
- Registriert: 07.11. 2021 19:56
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Gleichgewicht am Halbäquivalenzpunkt
Wenn Du sagen wir 1mol einer Säure hast und nun 0,5 mol neutralisiert, dann hast Du doch noch immer die andere Hälfte also 0,5 mol Säure und 0,5 mol Salz gebildet.
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 26
- Registriert: 07.11. 2021 19:56
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Gleichgewicht am Halbäquivalenzpunkt
Wo ist die konjugierte Base der Säure? Hättest du evtl. ein konkretes Reaktionsbeispiel?
Danke und LG
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Gleichgewicht am Halbäquivalenzpunkt
Das Salz natürlich.
1 mol Essigsäure halbtitriert ergibt 0,5 mol Essigsäure und genauso viel Acetat als korrespondierende Base.
1 mol Essigsäure halbtitriert ergibt 0,5 mol Essigsäure und genauso viel Acetat als korrespondierende Base.
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 26
- Registriert: 07.11. 2021 19:56
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste