Moin,
habe mir Molekularsieb 3A gekauft, um z.B. Ethanol zu trocknen. Nun habe ich nach der Aktion ziemlich feinen Abrieb vom Zeolith in der Lösung, die durch Filtrieren nicht entfernt werden kann, weil sich der Filter sofort zusetzt und außerdem der Rückstand so fein ist, dass er dorch die Poren geht.
Wie reinigt man denn Lösungsmittel von Zeolithstaub?
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Molekularsieb Rückstände aus Lösung entfernen
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 24
- Registriert: 16.12. 2021 21:41
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Molekularsieb Rückstände aus Lösung entfernen
Ich vermute mal unter Vakuum destillieren.
-
- Laborratte
- Beiträge: 24
- Registriert: 16.12. 2021 21:41
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
Re: Molekularsieb Rückstände aus Lösung entfernen
Das hab ich mir dann auch gedacht. Voll interessant dass man darüber nirgends was liest.
Re: Molekularsieb Rückstände aus Lösung entfernen
Normalerweise kann man den Abrieb des MS gut filtrieren,wird dann nötig,wenn man das in einem Gebinde befindliche MS regenerieren will.
Dann wird alles durch einen Filter gejagt und das Molsieb später im Vakuum und unter Erhitzen regeneriert.
Was hast du denn für einen Filter verwendet?
Ansonsten stört eine gewisse Menge an Abrieb bei den meisten Reaktionen nicht,aber da sollte auch nicht massenweise Schlunz der vergangenen Jahre mitgenommen werden.
Falls du keinen passenden Filter hast,bleibt dir tatsächlich nichts andere übrig,als zu destillieren und das Destillat wieder über frischem Molsieb zu lagern.
Bei der Destillation empfiehlt sich Verwendung eines Trockenrohres oder anderweitige Vortrocknung des Solvent.
Chemik-Al.
Dann wird alles durch einen Filter gejagt und das Molsieb später im Vakuum und unter Erhitzen regeneriert.
Was hast du denn für einen Filter verwendet?
Ansonsten stört eine gewisse Menge an Abrieb bei den meisten Reaktionen nicht,aber da sollte auch nicht massenweise Schlunz der vergangenen Jahre mitgenommen werden.
Falls du keinen passenden Filter hast,bleibt dir tatsächlich nichts andere übrig,als zu destillieren und das Destillat wieder über frischem Molsieb zu lagern.
Bei der Destillation empfiehlt sich Verwendung eines Trockenrohres oder anderweitige Vortrocknung des Solvent.
Chemik-Al.
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 315
- Registriert: 05.01. 2022 12:23
- Hochschule: Mainz: Universität Mainz
Re: Molekularsieb Rückstände aus Lösung entfernen
btw: rühren ist beim Trocknen über Molsieb nicht nötig. Eventuell kann man den Kolben/das Gefäss mal umschwenken. Das genügt völlig.
Re: Molekularsieb Rückstände aus Lösung entfernen
Der Beitrag von chemiewolf hat mich erst darauf gebracht,daß du deine Ethanoltrocknung über MS anscheinend noch mechanisch "unterstütz" hast.
Normalerweise wird Ethanol vorgetrocknet und dann über MS zum Trocknen aufbewahrt.
Es gibt dynamische Trocknungsverfahren,aber das ist hier wohl nicht der Fall.
Das Vortrocknen ist sinnvoll,da u.U. relativ viel Wasser enthalten ist und das MS dann nicht mehr ausreichend trocknen kann.
Das Rühren ist tatsächlich zu vermeiden,die Zeolithe/MS sind mechanisch nicht so belastbar.
Chemik-Al.
Normalerweise wird Ethanol vorgetrocknet und dann über MS zum Trocknen aufbewahrt.
Es gibt dynamische Trocknungsverfahren,aber das ist hier wohl nicht der Fall.
Das Vortrocknen ist sinnvoll,da u.U. relativ viel Wasser enthalten ist und das MS dann nicht mehr ausreichend trocknen kann.
Das Rühren ist tatsächlich zu vermeiden,die Zeolithe/MS sind mechanisch nicht so belastbar.
Chemik-Al.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste