1.)970 g Wasser werden mit Fruchtzucker versetzt. Wieviel g Fruchtzucker müssen für die Herstellung einer 8,2-prozentigen Lösung verwendet werden?
Ich bin mir sicher, dass das Ergebnis 79,54 g beträgt (Rechenweg:
8,2%ig -> 8,2 g in 100 g
x g in 970 g
-> x = 79.54 g)
2.) Berechnen Sie den Gehalt einer Lösung (in %), die durch Lösen von 5,4 g Glucose in 60 g Wasser erhalten wurde!
Mein Ergebnis: 9%
3.) 27,2 g Kochsalz werden in 400 g Wasser gelöst. Wieviel prozentig ist die Lösung?
Mein Ergebnis: 6,8%
Alle Ergebnisse sind laut Lösungsheft scheinbar falsch. Kann mir bitte jemand sagen, ob das tatsächlich falsch ist und wenn ja, welchen Denkfehler ich habe?
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Stöchiometrie, Konzentration
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 33
- Registriert: 11.12. 2021 17:59
- Hochschule: Wien: Universität Wien
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Stöchiometrie, Konzentration
1) 970 g entsprechen 100%-8,2%=91,8%
970 g zu 91,8% wie x g zu 100% x = 1056,64 g. Die Differenz beträgt 86,64 g, die zugefügt werden müssen.
2) 5,4 g/65,4 g = 0,0825 = 8,25%
3) 27,2 g/427,2g = 0,0636 = 6,36%
Du hast als Basis das Wasser und nicht die Lösung, also Wasser und zugesetzter Stoff genommen.
970 g zu 91,8% wie x g zu 100% x = 1056,64 g. Die Differenz beträgt 86,64 g, die zugefügt werden müssen.
2) 5,4 g/65,4 g = 0,0825 = 8,25%
3) 27,2 g/427,2g = 0,0636 = 6,36%
Du hast als Basis das Wasser und nicht die Lösung, also Wasser und zugesetzter Stoff genommen.
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 33
- Registriert: 11.12. 2021 17:59
- Hochschule: Wien: Universität Wien
Re: Stöchiometrie, Konzentration
Hm okay - danke ! Für mich hätte das sinn gemacht, weil ja jeweils der Stoff im Wasser gelöst wird. Eine 5%ige Lösung stellten wir im Labor auch her, indem wir 5 g in 100 g Wasser gelöst haben. Warum ist das hier anders?
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Stöchiometrie, Konzentration
Dann macht ihr das falsch. Die Lösung wird hergestellt in dem man 5g mit 95 g Wasser löst. Die Summe ist 100 g und 5 g davon ist 5%. In der Praxis 5 g in ein 100 ml Messkölbchen geben und mit Wasser auf die Marke auffüllen.
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 315
- Registriert: 05.01. 2022 12:23
- Hochschule: Mainz: Universität Mainz
Re: Stöchiometrie, Konzentration
@Nobby: Du beschreibst 2 verschiedene Sachverhalte: 1. Die Lösung wird hergestellt in dem man 5g mit 95 g Wasser löst.
Hier erhält man 100 g Lösung, deren Volumen vom Molvolumen des gelösten Stoffes abhängt.
2. In der Praxis 5 g in ein 100 ml Messkölbchen geben und mit Wasser auf die Marke auffüllen.
Hier erhält man genau 100 ml Lösung, die 5g des zu lösenden Stoffes enthalten
Hier erhält man 100 g Lösung, deren Volumen vom Molvolumen des gelösten Stoffes abhängt.
2. In der Praxis 5 g in ein 100 ml Messkölbchen geben und mit Wasser auf die Marke auffüllen.
Hier erhält man genau 100 ml Lösung, die 5g des zu lösenden Stoffes enthalten
- Nobby
- Assi-Schreck
- Beiträge: 1419
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Eine große Stadt
Re: Stöchiometrie, Konzentration
Stimmt.
Beim ersteren bekommt man die 5% w.w. Jedoch nicht zwingend 100 ml.
Man müsste die Dichte noch mit einrechnen. Trotzdem sind 5 g in 100g Wasser falsch.
Das zweite ist normalerweise das Ziel. Eine Konzentration zu haben hier dann 50g/l
Beim ersteren bekommt man die 5% w.w. Jedoch nicht zwingend 100 ml.
Man müsste die Dichte noch mit einrechnen. Trotzdem sind 5 g in 100g Wasser falsch.
Das zweite ist normalerweise das Ziel. Eine Konzentration zu haben hier dann 50g/l
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 315
- Registriert: 05.01. 2022 12:23
- Hochschule: Mainz: Universität Mainz
Re: Stöchiometrie, Konzentration
Trotzdem sind 5 g in 100g Wasser falsch.: Klar, dem wollte ich nicht widersprechen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste