Hallo,
ich habe eine Frage zum Thema Umkehrosmose.
Es soll im genaueren darum gehen Ammoniumnitrat aus Wasser zu filtern. Dies ist ohne Probleme mit der Umkehrosmose umzusetzen.
Jedoch stellt sich mir die Frage, ob das gefilterte Nitrat erneut in einem Prozess mit Wasser reagieren kann und eine so eine endotherme Reaktion entstehen kann?
Oder hat die gefilterte Ammoniumnitratkonzentration andere Eigenschaften ?
Freundliche Grüße
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Umkehrosmose
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 428
- Registriert: 15.12. 2017 16:04
- Hochschule: Siegen: Universität Siegen
- Wohnort: Berlin
Re: Umkehrosmose
Bei der Umkehrosmose wird eine salzhaltige Lösung durch eine Membran gepresst, die Wasser durchlässt und die Salzionen zurückhält. Man erzielt dadurch ein salzarmes Trinkwasser und eine konzentrierte Salzlösung. Was Du für Reaktionen meinst erschliesst sich mir nicht.
https://www.h2o-de.com/images/h2o/News/ ... osmose.jpg
1
https://www.h2o-de.com/images/h2o/News/ ... osmose.jpg
1