Hallo,
wie kann ich Mangan nachweisen, wenn ich Chlorid in meiner Analyse habe? Ich hab` schon eine Oxidationsschmelze gemacht; meine Substanz mit Schwefelsäure abgeraucht und PbO2 zugegeben. Ich denke jedoch, dass diese Nachweise nicht so spezifisch sind. Kennt jemand vielleicht einen 100%-igen Nachweis aus der Ursubstanz bzw. mit der gelösten Substanz?
Das Filtrat der Ammoniumsulfidgruppe ist schwach rosa. Das deutet doch eigentlich auf Mangan hin, oder?
Vielen Dank im Voraus.
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Mangan-Nachweis
Moderator: Chemiestudent.de Team
eigentlich ist die oxidationsschmelze an sich schon ein ziemlich sicherer nachweis. ich hab immer an dieser stelle aufgehört. aber mach die ox.schmelze aus der ursubstanz falls du nen trennungsgang machst. sonst kannnst du viel zu viele sachen eingeschleppt haben. nen anderen nachweis weis ich nicht. aber mach zusätzlich nen alkalischen sturs und versuch andere sachen auszuschließen- ist immer ne sicherre variaNTE ALS SICH AUF DEN TRENNNUNGSGANG ZU VERLASSEN:
-
- Laborratte
- Beiträge: 3
- Registriert: 18.05. 2005 10:50
Ich habe auch "nur" ne Ox.Schmelze in der Analyse gemacht:
Oxidationsschmelze: Substanz + 3-6 fache Menge Na2CO3/KNO3 auf Magnesiarinne schmelzen --> auf Uhrglas in wenig H2O lösen + 1Tr Eisessig --> rotviolett Färbung zeigt Mangan an!
Das deine Lösung rosa ist, deutet zwar darauf hin, muss aber nicht zwingend heißen dass Mangan drin ist!!!! Ich hatte auch ne Rosa Färbung aber kein Mangan in der Analyse, ich würde mich nicht darauf verlassen!
Nutze unbedingt noch die Boraxperle als Vorprobe, wenn diese sich violett Färbt (ist wirklich sehr deutlich) und die Ox-Schmelze dann würde ich definitv auf Mangan tippen!!!
Angaben ohne Gewähr
Sebl
Oxidationsschmelze: Substanz + 3-6 fache Menge Na2CO3/KNO3 auf Magnesiarinne schmelzen --> auf Uhrglas in wenig H2O lösen + 1Tr Eisessig --> rotviolett Färbung zeigt Mangan an!
Das deine Lösung rosa ist, deutet zwar darauf hin, muss aber nicht zwingend heißen dass Mangan drin ist!!!! Ich hatte auch ne Rosa Färbung aber kein Mangan in der Analyse, ich würde mich nicht darauf verlassen!
Nutze unbedingt noch die Boraxperle als Vorprobe, wenn diese sich violett Färbt (ist wirklich sehr deutlich) und die Ox-Schmelze dann würde ich definitv auf Mangan tippen!!!
Angaben ohne Gewähr
Sebl
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 553
- Registriert: 09.06. 2003 17:41
- Wohnort: Kiel
Kipp Deine US in ein Becherglas, einige Schaufeln PbO2 hinzu, mit konz. HNO3 etwas befüllen, sieden, absetzen lassen. Wenn die etwas abgekühlte Lösung rosa ist, etwas Ethanol hinzugeben. Bei Anwesenheit von MAngan erfolgt Entfärbung des geb. MnO4's. Bleibt der Rosaton erhalten, handelt es sich wahrscheinlich um ein Cobaltsalz!
Dieser NAchweis ist daher als spezifisch anzusehen!
Cabrinha
Dieser NAchweis ist daher als spezifisch anzusehen!
Cabrinha
-
- Laborratte
- Beiträge: 12
- Registriert: 07.11. 2004 16:28
- Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste