ich schreibe Ch-Wiederholungsklausur und ich habe nur noch mit folgenden Alt-Klausur-Fragen richtig Bauschmerzen

1) ob Seifen in Wasser dissozieren und ob Seifen amphipatisch sind (ich dachte sie sind amphiphil)
Wässrige Salze haben doch einen HÖHEREN Siedepunkt als reines Wasser und verläuft die Reaktion beim Lösen in Wasser immer exotherm ?
2) Ist N ein Nucleophil ?
3)Welche Säure ist stärker: Essigsäure oder Malonsäure. Welcher Effekt ist dafür verantwortlich?
Ich glaube,daß d. Malonsäure stärker ist wegen d. positiven Induktiven Effekt`s; aber ich bin mir unsicher, weil die Essigsäure einen höheren pKs-wert hat =4,8 und Malonsäure=2,8.
4)Wieviele diastereomere Verbindungen gebt es maximal von einem Molekül mit 2 chiralen Zentren ?
Ich glaube: 4 Enantiomere, ABER 2 Diastereomere.
5) Stimmt es, daß die Elektronegativität im PSE mit steigender Ordnungszahl zu nimmt ?
6)Kann Glucose als a-oder als ß-Isomer vorliegen ?
Ich glaube nicht,weil es Anomere sind.
Sind D-Mannose und D-Glucose Empimere ?
7)Erhöht oder erniedrigt EDTA die Löslichkeit von Ba2S04 oder ist es die Essigsäure,die die Löslichkeit von BaS04 erhöht?
Ich bin schon richtig verzweifelt

Noch einen sonnigen Tag an Alle !!!!
Ciao, Sina