
Warum sinken Schmelzpunkt, Siedepunkt und Sublimationsenthalpie der Alkalimetalle mit steigender Ordnungszahl?
Was passiert überhaupt genau, wenn Metalle schmelzen? Dann fangen doch die Atomrümpfe im Elektronengas an zu schwingen und müssten sich dann ja auch gegeneinander bewegen. Da die Metalle auch im flüssigen Zustand leiten, müsste das Elektronengas ja erhalten bleiben.
Aber was führt jetzt dazu, dass Li einen viel höheren Schmelz- und Siedepunkt hat, als z.B. K? Li ist kleiner und hat - ohne das Valenzelektron - eine höhere Ladungsdichte, aber kann das dazu führen, dass der Atomrumpf sich bei höherer Temperatur nicht so schnell bewegt??

Bin etw. verwirrt...
thx
