hi,
kennt jemand den reaktionsmechanismus bei dem bei der produktion von Propylenoxid 2-Phenyelthanol als Nebenprodukt entsteht. Wenn ja, wie lautet er?
danke, daniela
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
produktion von propylenoxid
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Moderator
- Beiträge: 590
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das soll bestimmt 2-Phenylethanol heißen, oder?
Bist du sicher, dass das du da nicht noch ein Kohlenstoffatom vergessen hast. Denn ich würde sagen es muss 2-PhenylPROPANol rauskommen. Falls es so ist, dann kann die Reaktion direkt ablaufen, aber vermutlich ist Benzol nicht reaktiv genug, so dass noch ein Kat daher muss. Wenn ich was genaueres finde schreib ichs dir.
HoWi
Bist du sicher, dass das du da nicht noch ein Kohlenstoffatom vergessen hast. Denn ich würde sagen es muss 2-PhenylPROPANol rauskommen. Falls es so ist, dann kann die Reaktion direkt ablaufen, aber vermutlich ist Benzol nicht reaktiv genug, so dass noch ein Kat daher muss. Wenn ich was genaueres finde schreib ichs dir.
HoWi
-
- Moderator
- Beiträge: 590
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- ondrej
- Site Admin
- Beiträge: 1795
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
epoxid
ok, dann könnte es ja klar sein:
man setzt denke ich mal propen ein und ein Peroxid
aus dem Peroxid könnte das 2-Phenylethanol entstehen, bin aber kein Oraganik-Experte ...
Als Kat setzt man Wolfram/Molybdän/Vanadin oder Titankontakte ein
Eine mögliche Herstellung siehe Beyer, Walter: Lehrbuch der organischen Chemie, 23. Auflage, Seite 332
man setzt denke ich mal propen ein und ein Peroxid
aus dem Peroxid könnte das 2-Phenylethanol entstehen, bin aber kein Oraganik-Experte ...
Als Kat setzt man Wolfram/Molybdän/Vanadin oder Titankontakte ein
Eine mögliche Herstellung siehe Beyer, Walter: Lehrbuch der organischen Chemie, 23. Auflage, Seite 332
hallo. klar meinte ich 2-Phenylethanol. sorry.
ich habe kein C vergessen, da ich die Beschreibung dieser Reaktion nur in worten aus einem paper habe und die dazu gehörige reaktionsgleichung bräuchte. leider ist auch nicht mehr im paper angegeben als ich geschrieben habe.
falls also jemand die gleichung kennt, ...
danke, daniela
ich habe kein C vergessen, da ich die Beschreibung dieser Reaktion nur in worten aus einem paper habe und die dazu gehörige reaktionsgleichung bräuchte. leider ist auch nicht mehr im paper angegeben als ich geschrieben habe.

falls also jemand die gleichung kennt, ...
danke, daniela
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 553
- Registriert: 09.06. 2003 17:41
- Wohnort: Kiel
Hy Daniela...... hab mir echt einiges angeschaut, hab aber kein industrielles Verfahren der Propylenoxidsynthese gefunden, wobei dieses Nebenprodukt entsteht. 
Propylenoxid wird durch Reaktion mit H2O2 oder sogar durch Reaktion von Propen und Sauerstoff an Katalysatoren durchgeführt. Im Labor stellt man Epoxide durch Reaktion eines Alkens mit MCPBA (MetaChlorPerBenzoesSäure) her.
Cabrinha

Propylenoxid wird durch Reaktion mit H2O2 oder sogar durch Reaktion von Propen und Sauerstoff an Katalysatoren durchgeführt. Im Labor stellt man Epoxide durch Reaktion eines Alkens mit MCPBA (MetaChlorPerBenzoesSäure) her.

Cabrinha
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste