Ich habe als Dreistofftrennung eine Bronzelegierung 
Hauptbestandteil ist Cu  Aluminium unter 15 % und Mangan unter 4 % vorhanden .Habt ihr einen Ansatz ??
			
			
									
						
										
						Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
	Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Dreistofftrennung Bronzelegierung
Moderator: Chemiestudent.de Team
- 
				Gast Sven
 
- 
				Cabrinha
 - Assi-Schreck

 - Beiträge: 553
 - Registriert: 09.06. 2003 17:41
 - Wohnort: Kiel
 
Mangan und Aluminium also! Nun gut..... wie war das damals..... 
 
mach ne Ammoniumsulfidfällung. DAbei fällt erstmal alles aus. Der NS wird mit kalter verd. Salzsäure angesäuert, wobei NiS und FeS nicht in Lösung gehen. ordentlich auswaschen, und Du hast Aluminium und Mangan abgetrennt. Mangan kann mit Redoxtitration oder im alk. Sturz als MnO2 gefällt werden, Aluminium klappt ganz gut als Oxinat.
vielleicht ne kleine Anregung..... schau aber mal im JAnder/Jahr oder Biltz/Biltz nach!
Cabrinha
			
			
									
						
										
						mach ne Ammoniumsulfidfällung. DAbei fällt erstmal alles aus. Der NS wird mit kalter verd. Salzsäure angesäuert, wobei NiS und FeS nicht in Lösung gehen. ordentlich auswaschen, und Du hast Aluminium und Mangan abgetrennt. Mangan kann mit Redoxtitration oder im alk. Sturz als MnO2 gefällt werden, Aluminium klappt ganz gut als Oxinat.
vielleicht ne kleine Anregung..... schau aber mal im JAnder/Jahr oder Biltz/Biltz nach!
Cabrinha
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast