
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Chemieolympiade
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 23
- Registriert: 30.11. 2004 23:08
- Wohnort: Bad Ems
- Kontaktdaten:
-
- Rührfischangler
- Beiträge: 71
- Registriert: 26.08. 2005 19:20
- Hochschule: Leipzig: Universität Leipzig
- Wohnort: London/Wien
- Kontaktdaten:
Wir waren einfach zu schlau ;-)
Andererseits mags auch daran gelegen haben, dass ich eine Chemie-HTL besucht hab.
Andererseits mags auch daran gelegen haben, dass ich eine Chemie-HTL besucht hab.
So long and thanks for all the fish.
miketionary
miketionary
-
- Rührfischangler
- Beiträge: 75
- Registriert: 27.11. 2004 16:55
- Kontaktdaten:
-
- Rührfischangler
- Beiträge: 75
- Registriert: 27.11. 2004 16:55
- Kontaktdaten:
Na es gibt 10 Chemieolympiaden Fragen.. und zig Millionen andere.. wäre schon ein großer Zufall... zudem merkt man es sehr schnell, da die wenigsten ihre Fragen noch selbst formulieren und sie direkt abtippen...sille hat geschrieben:Mal ne dumme Frage zum Thema:
Wie wollt ihr denn verfahren, wenn jemand eine Frage zu einem Thema stellt, das gerade zufällig auch in einer Olympiadenaufgabe auftaucht, diese Person aber völlig unabhängig davon sich grade mit demselben Thema beschäftigt?
Besser gesagt, wenn jemand per Zufall denselben Lösungsweg sucht wie zu den Olympiadenaufgaben?
Das Problem hierbei wäre zwar auch, wie die andere Person "beweisen" soll, dass sie nix mit der Olympiade zu tun hat... Trotzdem fiel mir das grade ein als ich den Thread hier gelesen hab.
Grüße
Sille
Zudem bin ich in 6 anderen Chemieforen unterwegs, wenn dann überall gleichzeitig die gleichen Fragen auftauchen, dann werd ich schon mal aufmerksamer....
Soll doch fair zughen...
Und wer googel bedienen, 1+1 zusammenzählen kann der sollte das auch ohne Fremde Hilfe schafen... 60% der Chemie stehen eh schon im Netz.... für das andere muss man halt mal ins Buch schauen..
paradoxtom hat recht - bisher habe ich noch nie etwas nicht gefunden... Bisher ist auch immer alles irgendwie lösbar gewesen - wenn auch bei mir manchmal über Umwege, díe ich nicht hätte machen müssen, wenn ich mir den Lösungsweg nicht selbst gepuzzelt sondern ins nächst beste Buch geschaut hätte... Aber die diesjährige 2. Runde ist schwerer als die vom letzten Jahr - schaffbar wird die aber dennoch sein denke ich.
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste