Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Natrium - warum nur 1 stabiles isotop ?
Moderator: Chemiestudent.de Team
Natrium - warum nur 1 stabiles isotop ?
eine aufgabe, die wir lösen sollen:
welches der beiden elemente magnesium oder natrium hat nur 1 stabiles isotop - begründen sie ihre antwort !
ich weiss, dass natrium nur 1 stabiles isotop hat, aber warum natrium ?
welches der beiden elemente magnesium oder natrium hat nur 1 stabiles isotop - begründen sie ihre antwort !
ich weiss, dass natrium nur 1 stabiles isotop hat, aber warum natrium ?
-
- Moderator
- Beiträge: 590
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 826
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Hochschule: St. Augustin: Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
- Wohnort: Stuttgart
Nun, die Frage ist auf jeden Fall chemiebezogener als deine Antwort.
Um chemische Effekte zu erklären braucht man ein umfangreiches Wissen über die Natur der Materie und einen Überblick über sämtliche Naturwissenschaften, daher sind solche Fragen sehr wohl chemiebezogen und werden auch gern beantwortet. Nur diese grad nicht von mir, da ich von Kernphysik nich all zu viel Ahnung habe, tut mir leid.
Um chemische Effekte zu erklären braucht man ein umfangreiches Wissen über die Natur der Materie und einen Überblick über sämtliche Naturwissenschaften, daher sind solche Fragen sehr wohl chemiebezogen und werden auch gern beantwortet. Nur diese grad nicht von mir, da ich von Kernphysik nich all zu viel Ahnung habe, tut mir leid.
...und ab zu Q.s Blog
Q...... uns interessiert idR wenig, was im Kern los ist, denn die Chemie kümmert sich nur um die Elektronen. Von einigen wenigen Anwendungen (NMR) mal abgesehen...
Ich wunderte mich nur über die Frage, die nun wohl eher in den Bereich der Kernphysik einzuordnen ist. Klar ist es interessant mal zu erfahren, warum es einige isotopenreine Elemente gibt.... für chemische Reaktionen aber ist das aber "Jacke wie Hose". Und Begriffe wie "Kernchemie" finde ich äußerst fragwürdig.
Cabrinha
Ich wunderte mich nur über die Frage, die nun wohl eher in den Bereich der Kernphysik einzuordnen ist. Klar ist es interessant mal zu erfahren, warum es einige isotopenreine Elemente gibt.... für chemische Reaktionen aber ist das aber "Jacke wie Hose". Und Begriffe wie "Kernchemie" finde ich äußerst fragwürdig.
Cabrinha
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Fakt ist dennoch, dass tendenziell eher in der Chemie, als in der Physik von Dingen wie Kernzerfall, Kernstabilität etc. die Rede ist (auf die Schule bezogen) und auch in allgemeinen Chemiebüchern fehlt fast nie ein Kapitel, das sich mit dieser Thematik beschäftigt. Vielleicht, weil es zu kompliziert wird, wenn ein "richtiger Physiker" anfängt, von Kernphysik zu erzählen??? - Dann müsste man ja alles ganz hübsch mathematisch abhandeln, beweisen und alle kleinen Dinge berücksichtigen, bis zu den Neutrinos...Anonymous hat geschrieben: Ich wunderte mich nur über die Frage, die nun wohl eher in den Bereich der Kernphysik einzuordnen ist. Klar ist es interessant mal zu erfahren, warum es einige isotopenreine Elemente gibt.... für chemische Reaktionen aber ist das aber "Jacke wie Hose". Und Begriffe wie "Kernchemie" finde ich äußerst fragwürdig.
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 553
- Registriert: 09.06. 2003 17:41
- Wohnort: Kiel
eben.... auf die Schule bezogen, was wir aber in Physik und nicht in Chemie gemacht haben. Den Kernzerfall hier zu erwähnen hat nichts mit Chemie zu tun.... wenn sich ein Kern in einen anderen umwandelt, dann ist die Chemie sehr schwierig.
Klar... mal etwas davon gehört zu haben, gehört zum natwiss. Grundwissen... aber die Frage, warum Natrium isotopenrein vorliegt und z.B. Magnesium nicht..... Physik!
Ich liebe es zu provozieren.....
Cabrinha
Klar... mal etwas davon gehört zu haben, gehört zum natwiss. Grundwissen... aber die Frage, warum Natrium isotopenrein vorliegt und z.B. Magnesium nicht..... Physik!
Ich liebe es zu provozieren.....

Cabrinha
Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: 03.12. 2004 14:45
Ach, wie schön muss es sein, wenn jeder in seinem eigenen Elfenbeinturm sitzen kann und sich nicht die Mühe machen muss, mal die Treppe hinunter zu gehen und beim Nachbarn wieder rauf, um einen kleinen Plausch zu halten. Da könnte man ja Muskelkater vom Treppensteigen bekommen, und das wollen wir ja alle nicht... Und am Ende wird das Rad dann dreimal erfunden oder garnicht! Ist halt nur ein bißchen unbequem, mit Quadraten am Auto.
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 553
- Registriert: 09.06. 2003 17:41
- Wohnort: Kiel
Hey.... wenn wir jetzt schon mal von Elfenbeintürmen sprechen...... jeder NAturwissenschaftler sitzt im Elfenbeinturm, wo nur andere NAturwissenschaftler sitzen.... sie haben kaum Kontakt zur Außenwelt.
DAs äußert sich allein schon daran, daß sie sich nur über ihre Arbeit unterhalten können - sogar in der Freizeit - und nicht über normale Dinge mit durchschnittlichen Menschen sprechen.
Cabrinha

DAs äußert sich allein schon daran, daß sie sich nur über ihre Arbeit unterhalten können - sogar in der Freizeit - und nicht über normale Dinge mit durchschnittlichen Menschen sprechen.

Cabrinha
Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
-
- Rührfischangler
- Beiträge: 75
- Registriert: 27.11. 2004 16:55
- Kontaktdaten:
Für was gibts google. da brauch ich nicht zum Nachbarn fahren,g
Reinelemente oder anisotope Elemente sind solche, bei denen in der Natur nur eine einzige stabile Atomsorte vorkommt. Folgende Elemente kommen in der Natur isotopenrein vor:
Beryllium, Fluor, Natrium, Aluminium, Phosphor, Scandium, Mangan, Cobalt, Arsen, Yttrium, Niob, Rhodium, Iod, Caesiums, Praseodym, Terbium, Holmium, Thulium, Gold, Wismut und die radioaktiven Elemente Radium, Thorium, Protactinium.
Reinelemente oder anisotope Elemente sind solche, bei denen in der Natur nur eine einzige stabile Atomsorte vorkommt. Folgende Elemente kommen in der Natur isotopenrein vor:
Beryllium, Fluor, Natrium, Aluminium, Phosphor, Scandium, Mangan, Cobalt, Arsen, Yttrium, Niob, Rhodium, Iod, Caesiums, Praseodym, Terbium, Holmium, Thulium, Gold, Wismut und die radioaktiven Elemente Radium, Thorium, Protactinium.
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Wenn Du das so siehst - was im übrigen eine falsche Darstellung ist - ... warum willst Du Wisenschaftler werden!?Cabrinha hat geschrieben:Hey.... wenn wir jetzt schon mal von Elfenbeintürmen sprechen...... jeder NAturwissenschaftler sitzt im Elfenbeinturm, wo nur andere NAturwissenschaftler sitzen.... sie haben kaum Kontakt zur Außenwelt.![]()
DAs äußert sich allein schon daran, daß sie sich nur über ihre Arbeit unterhalten können - sogar in der Freizeit - und nicht über normale Dinge mit durchschnittlichen Menschen sprechen.![]()
Cabrinha
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 553
- Registriert: 09.06. 2003 17:41
- Wohnort: Kiel
OK... eine Frage mit einer Gegenfrage zu beantworten ist ein bißchen blöd.... aber warum sind so viele promovierte Diplomchemiker arbeitslos?
Weil sie nur als Forschungschemiker ausgebildet wurden.... sie haben keine Ahnung von anderen Fächern und wissen nicht, wie man mit anderen Menschen umgeht.
Aufgrund ihres Studiums sind sie Einzelkämpfer.... und das ist nicht gefragt. Es gibt auch andere Arbeitsfelder für einen Chemiker, als nur in der chemischen Industrie in irgendeinem Labor dahinzuvegetieren.
Ich mach nun BWL als Wahlpflichtfach... nein nicht Wirtschaftschemie! Sondern Diplchemie mit 4. Hf BWL. Dort habe ich unter anderem erfahren, daß die Unis Naturwissenschaftler am Bedarf vorbei ausbilden.
Ich studiere Chemie, weil es mir liegt, weil ich es kann, weil ich sie verstehe. Aber lieben.. naja..... es gibt natürlich Bereiche, die mir Vergnügen bereiten, aber als Spaß definiere ich etwas anderes.
Weil sie nur als Forschungschemiker ausgebildet wurden.... sie haben keine Ahnung von anderen Fächern und wissen nicht, wie man mit anderen Menschen umgeht.
Aufgrund ihres Studiums sind sie Einzelkämpfer.... und das ist nicht gefragt. Es gibt auch andere Arbeitsfelder für einen Chemiker, als nur in der chemischen Industrie in irgendeinem Labor dahinzuvegetieren.
Ich mach nun BWL als Wahlpflichtfach... nein nicht Wirtschaftschemie! Sondern Diplchemie mit 4. Hf BWL. Dort habe ich unter anderem erfahren, daß die Unis Naturwissenschaftler am Bedarf vorbei ausbilden.
Ich studiere Chemie, weil es mir liegt, weil ich es kann, weil ich sie verstehe. Aber lieben.. naja..... es gibt natürlich Bereiche, die mir Vergnügen bereiten, aber als Spaß definiere ich etwas anderes.
Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Also meiner Meinung nach liegt der Anteil weit unter dem Durchschnitt aber egal ...Cabrinha hat geschrieben:OK... eine Frage mit einer Gegenfrage zu beantworten ist ein bißchen blöd.... aber warum sind so viele promovierte Diplomchemiker arbeitslos?
Was den Rest betrifft, so bin ich einfach anderer Meinung .... aber das gehört hier ja eigentlich nicht hin ...
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
-
- Moderator
- Beiträge: 590
- Registriert: 01.11. 2002 23:46
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Nur nochmal zur Info, es handelt sich bei den sogenannten "isotopenreinen" Elementen um isotopenreine STABILE Elemente!!!! Es gibt durchaus verschiedene radioaktive Isotope von Natrium, wie auch von Fluor und den anderen Elementen! Ich habe aber nicht nachgeschaut ob es irgendein Element gibt, das vollkommen isotopenrein vorliegt, ob radioaktiv oder stabil!
HoWi
HoWi
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 553
- Registriert: 09.06. 2003 17:41
- Wohnort: Kiel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 7 Gäste