Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

chemisches GG, bitte helft mir

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Chrissy

chemisches GG, bitte helft mir

Beitrag von Chrissy »

ich muss nochmal wegen dem blöden chem. Gleichgewicht fragen, irgendwie krieg ich das nicht auf die reihe, was ist denn, wenn ich z.B. 1mol H2 und 2mol O2 hab und die zu H2O reagieren lass. wie muss ich dann die Gleichgewichtskonstante K ausrechnen?
K= c(H2o)/(c(H2)*c(O2)*c(O2)
so????
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

wenn c(H2O), c(H2) und c(O2) die Konzentrationen im Gleichgewicht sind, ja.

Aber ich verstehe die Aufgabenstellung noch nicht ganz: willst du K berechnen? - Das kannst du nicht so, da du ja nicht weisst, wie viel H2 bzw. O2 im Gleichgewicht noch vorliegt!
K kannst du nur berechnen, wenn du entweder das ganze über die Redoxpotentiale angehst oder wenn man dir sagt: so und soviel H2 liegt im Gleichgewicht über H2O vor...

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Chrissy

Beitrag von Chrissy »

in dem beispiel wären ja eineinhalb mol O2 zuviel, wenn man die gleichung ausgleicht, muss ich dann diese überflüssigen mol nicht berücksichtigen??
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Wie gesagt: Allein aus den von dir gelieferten Angaben kannst du die Gleichgewichtskonstante NICHT berechnen.

Denn im Gleichgewicht liegt nahezu aller Wassersstoff als H2O vor, erst recht, wenn O2 im Überschuss vorhanden ist und K wäre (bzw. IST) sehr gross.

Wie erwähnt: Ich verstehe noch nicht ganz, was du tun willst/sollst
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste