Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Übungsaufgaben Problem

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Simone

Übungsaufgaben Problem

Beitrag von Simone »

Hallo,
kann mir einer bei folgender Aufgabe helfen?!

Eine Kältepackung enthält 75 g Ammoniumnitrat und 250 g Wasser. Um wieviel Grad wird die Temperatur erniedrigt, wenn die beiden Stoffe gemischt werden? - Nehmen sie hierzu an, dass sämtliche während des Lösevorgangs absorbierte Energie vom Wasser bereitgestellt wird.

delta H solv(NH4NO3) = 26,0 kJ/mol; molare spezifische Wärme C(H2O)= 75,3 J/mol K

Wäre nett, wenn einer helfen könnte.
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Also, beginnen solltest du mit dem Ausrechnen der Anzahl Mol von Wasser und Ammoniumnitrat.

Dann kannst du aus der Stoffmenge des Ammoniumnitrats die Menge an Energie berechnen, die freigesetzt wird, wenn es gelöst (solvatisiert) wird. nNH4NO3*Delta H(solv).

Dann hast du also die Energie und diese wird dazu verwendet, das Wasser zu erwärmen. Delta E = c*nH2O*Delta T. Umstellen ergibt Delta T.

Mit 80g/mol für NH4NO3 ergibt sich nNH4NO3 zu 0.9375 mol.
Das macht eine Energie von 24.375 kJ, die freigesetzt werden sollte.
Was die ca. 13.89 mol Wasser um ca 23°C erwärmen sollte.

Rechne es aber selber und verwende korrekte Daten, nicht meine gerundeten Werte! - Vielleicht habe ich mich auch verrechnet, das kann vorkommen!


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Meo

Beitrag von Meo »

alpha,alpha,

ne KÄLTE Packung... Mit den Vorzeichen hast dus wirklich nicht, oder? 8)
Ich wollt schon immer mal so "obercool" klingen. Kotz.

Aber, mal im ernst. Das ist natürlich korrekt, nur in die falsche Richtung. Denn positive deltaH bedeuten energie aufnahme, die dem System in Form von Temperatur entzogen wird.

Man merkt schon: Mir is langweilig! :cry:

Grüsse

Meo
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

:lol: Meo! - danke für die Korrektur! 8)

Nein, mit den Vorzeichen habe ich es wirklich nicht! - Vorzeichenfehler waren noch immer Kavaliersdelikte!

Kennst du die Geschichte von Moffitt und seinem Vorzeichenfehler, der dennoch wichtige Resultaten bei der theoretischen Berechnung der Drehung von Licht lieferte? - So kann es gehen...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste