Hi, ihr habs bestimmt schonn gehört, folgender Bericht von N-tv:
Rückruf in Italien
Ärger mit Nestle-Milch
Die italienischen Behörden haben am Dienstag rund 30 Millionen Liter Nestle-Babymilch in Tetrapaks beschlagnahmt. Grund: In den Packungen wurde der Wirkstoff IsopropylThioXanton gefunden.
Nestle habe die betroffenen Chargen sofort aus dem Verkauf zurückgerufen, erklärte das Unternehmen. Es handelt sich um Packungen der Marken Nidino 2 und Latte Mio mit Ablaufdaten zwischen dem laufenden Monat und Juli nächsten Jahres.
könnte mir mal bitte einer sagen was IsopropylThioXanton sein sollen kann mir fast was drunter vorstellen hab aber nix gefunden.
oder ist das nur ein jornalisten fehler?
wenn nicht könnten wir das dann zum molekül der woche machen
danke john
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
IsopropylThioXanton
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Rheniumfurzer
- Beiträge: 83
- Registriert: 01.11. 2005 11:44
- Hochschule: Idstein: Europa-Fachhoschule Fresenius
- Wohnort: idstein
IsopropylThioXanton
weniger Worte mehr Sinn
-
- Moderator
- Beiträge: 1195
- Registriert: 15.03. 2004 10:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
-
- Rheniumfurzer
- Beiträge: 83
- Registriert: 01.11. 2005 11:44
- Hochschule: Idstein: Europa-Fachhoschule Fresenius
- Wohnort: idstein
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 553
- Registriert: 09.06. 2003 17:41
- Wohnort: Kiel
Diese Zeug gehört wie Benzophenon zu den Photosensibilisatoren bzw. initiatoren. Man verwendet sie bei der Photochemie, um schwer zugängliche Singulett- oder Triplettzustände zu erreichen, die dann gewünscht reagieren können.
Was das Zeug aber in Deinem Körper macht? Höchstwahrscheinlich erleidest Du bei Sonnenstrahlung irgendwelche neg. Effekte, die unmittelbar an der Haut spürbar sind, da das Licht nicht sehr tief eindringt.
Was das Zeug aber in Deinem Körper macht? Höchstwahrscheinlich erleidest Du bei Sonnenstrahlung irgendwelche neg. Effekte, die unmittelbar an der Haut spürbar sind, da das Licht nicht sehr tief eindringt.
Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot] und 8 Gäste