Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Freiberger Aufschluss von Na3SbO4

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Parakai
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 66
Registriert: 22.10. 2005 16:36
Kontaktdaten:

Freiberger Aufschluss von Na3SbO4

Beitrag von Parakai »

Hi Folks

Ich hab ein schwerwiegendes Problem, ich versuch seit ca. 2 Std die Halbgleichungen des Freiberger Aufschlusses von Na3SbO4 aufzuschreiben. Leider klappt es nicht, für SnO2 hab ich es geschafft, leider nur durch Hilfe meiner Unterlagen.

Meine Ansätze:

SbO43- + S0 + CO32- --> SbS33- + SO2 + CO2

1. HG:
S0 + 2e- --> S2-

2. HG:
S0 + 2CO32- --> SO2 + 4e- + 2CO2

3. HG:
Sb5+ + 2e- --> Sb3+

Wenn ich dann alle HG zusammenfüge kommt ein Ergebnis, wo beide Seiten negative Ladungen tragen und ich die nicht ausgeglichen bekomme.
Ich meine ich habe die Produkte richtig gewählt, kann auch sein, dass da die Wurzel allen Übels liegt.
Wäre nett wenn mir jemand sagen könnte, wie es geht bzw. was an dieser Gleichung falsch ist.

Besten Dank im Vorraus.

Greetz
Parakai
AV
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: 08.04. 2004 00:46
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von AV »

ähem ..

zuerstmal möchte ich den Sinn des Freiberger-Aufschlusses für Antimon bezweifeln ...


Aber gut ... ein paar kleine Fehlerchen:
DAs Metall wird nicht oxidiert oder reduziert, sondern bleibt in der vorigen Oxidationsstufe. Das einzige, was oxidiert bzw. reduziert wird, ist der Schwefel, der nämlich disproportioniert ind S2+ und S4+
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
Parakai
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 66
Registriert: 22.10. 2005 16:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Parakai »

Bezweifeln möchte ich ihn auch, nichts desto trotz sollen wir diese Aufgabe machen.
Mit dem Antimom geb ich Dir Recht, war auch nur einer meiner etlichen Versuche. Mein Problem bei der Sache ist nur, wenn ich auf der Seite der Edukte Carbonat und Antimonoxid habe, ergibt sich ja insgesamt eine negative LAdung von -5, die ich auf der Seite der Produkte nicht ausgleichen kann bzw. nicht wüsste wie.
Vielleicht kannst Du oder jmd anders sagen, wie ich die Redoxgleichung und die dazu gehörigen Halbgleichungen aufstelle..

Greetz
Parakai
AV
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: 08.04. 2004 00:46
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von AV »

Also wenn überhaupt würde ich es so machen:
S + 2Na2CO3 --> SO2 + 2CO2 + 4Na+ + 4e-
2S + Na3SbO4 --> 2SO2 + 3Na+ + Sb5+ + 8e-

6S + 12e- --> 6S-

und zusammen wäre das dann:
9S + 2Na2CO3 + Na3SbO4 --> 3SO2 + 2CO2 + NaSbS3 + 3Na2S

sollte soweit alles hinkommen ... und das Produkt ist zumindest löslich ... gut ... das Edukt auch, aber das Thema hatten wir ja schon ...
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
Parakai
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 66
Registriert: 22.10. 2005 16:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Parakai »

Dankeschön, jetzt haut es hin. Ich wusste eben nicht das noch Na2S herauskommt.
AV
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: 08.04. 2004 00:46
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von AV »

Naja ... ohne geht es halt nicht ... ;-)
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
Parakai
Rührfischangler
Rührfischangler
Beiträge: 66
Registriert: 22.10. 2005 16:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Parakai »

Naja eben, ich bin von SnO2 ausgegangen, da entsteht es ja nicht.

Danke nochmal
AV
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: 08.04. 2004 00:46
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von AV »

Schon klar ... bei SnO2 ist aber ja auch kein Na mit drin, das dann einfach mal zuviel ist ;-)
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste