Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

3,5-Diethylbenzoesäure-n-butylester

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

Aliquis
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 20
Registriert: 28.10. 2005 21:07
Hochschule: Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität

3,5-Diethylbenzoesäure-n-butylester

Beitrag von Aliquis »

Hallo liebe Chemiker,

ich zeichne gerade eifrig an Strukturformeln, nur kann ich mir leider bei "3,5-Diethylbenzoesäure-n-butylester" das kleine "n" nicht erklären. Ich habe versucht die Struktur -ohne das n zu beachten- zu malen und es scheint mit der angegebenen Lösung übereinzustimmen. Daher rätsele ich, ob die Lösung falsch, das n überflüssig, oder die Antwort wo anders zu finden ist. Ein Amid scheint es jeden Falls nicht zu sein.
Vielleicht könnt ihr mir helfen?

Vielen Dank

Marc
AV
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: 08.04. 2004 00:46
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von AV »

das n bezeichnet nur, dass es der Ester aus der Benzoesäure und n-Butanol ist, also unverzweigtem Butanol. Es hätte ja z.B. auch iso-Butanol (2-Methylbutanol) sein können. DAs n bei Alkylketten heisst immer "unverzweigt"
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste