Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Historisches Lösemittel

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Mane hat geschrieben:Hä? Wo steht denn da jetzt, dass SO3 nicht so gut löslich ist?
Habe auch nicht zitieren wollen, was mich verwirrte, sondern das, was die Lösung beinhaltet...
Nicht, dass die Professorin sich das selbst aus den Fingern gesogen hätte, aber copy-paste machts möglich... Habe (hoffentlich) das Original gefunden. Die entsprechende Passage gebe ich hier wieder: Bild

Und SO3 ist eine starke Lewis-Säure, wenn man der genannten Quelle glauben darf...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Cabrinha
Assi-Schreck
Assi-Schreck
Beiträge: 553
Registriert: 09.06. 2003 17:41
Wohnort: Kiel

Beitrag von Cabrinha »

beide Aussagen sind in der Tat ähnlich.... SO3 reagiert nach beiden Quellen ziemlich heftig mit Wasser...
Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Ja, aber nach dem, was im Bild steht, hätte es langsam geschen sollen, deshalb war ich ja verwirrt und deshalb habe ich ja die ganze Diskussion vom Zaun gerissen, weil ich mir nicht erklären konnte, weshalb SO3 langsam mit H2O reagieren sollte - was es offensichtlich auch nich tut und also gibt es meine Frage eigentlich auch nicht (mehr)... :wink:
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Manes_Schatz
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 121
Registriert: 07.02. 2006 19:42
Hochschule: Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Manes_Schatz »

In der Tat ist SO3 eine starke Lewis-Säure!

Zumindest kann man damit ohne Katalysator Benzol sulfonieren...und soweit ich weiß, braucht man für eine SE-Reaktion am Aromaten entweder einen recht elektronenreichen Aromaten oder ein starkes Elektrophil...
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste