Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Ni/Fe Trennung

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

Ni/Fe Trennung

Beitrag von Gast »

Hallo
brauche schnell eure hilfe.
bin grad im quantitativen grundpratikum und sol Fe2+ und Ni2+ in einer gravimetrischen Trennung bestimmen.
Jetzt hab ich Eisen als eisenhydroxid gefällt, aber es lässt sich überhaupt nicht abfiltrieren, weil der peorzellanfilter gleich verstopft.
hat jemand nen tip für mich wie ich sonst noch die menge an fe und ni in meiner probelösung bestimmen kann.
(muss nicht unbedingt gravimetrisch sein. weiß jemand wie das mit EDTA funktioniert?)
danke für die hilfe.
grüßle
Meo
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 141
Registriert: 27.03. 2006 21:43
Hochschule: Berlin: TU Berlin
Wohnort: Berlin

Beitrag von Meo »

Hi,

das hatte ich auch zu machen in Heidelberg. Du kannst Ni mit DAD fällen. Dann dein Eisen, als Eisen II warm permanganometrisch bestimmen. Also erst mit SO2 Wasser aufkochen... Dann reduzierst du Fe(III) zu Fe(II), was du mit MnO4-kriegst. Zu dem Fällen mit DAD ist zu sagen, viiiieeel Überscchuss an DAD, dann kochen 1,5-3h. Dann hast du das quantitativ gefällt. Mir iss passiert, dass ich gekocht habe, ohne Ende und dann zur Kontrolle DAD dazu und es hat "geschneit" ohne Ende...(Überschuss) Annsonsten kommst du dem Eisen dann ganz gut bei...


Gruss

Meo
"Um ein vollwertiges Mitglied einer Schafherde zu werden, muss man vorallem eines sein: Ein Schaf."

Albert Einstein
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste