Hallo!
Ich brauche dringend Hilfe für eine Prüfung, bei der immer so eine der 2Fragen kommt. Kann mir jemand helfen. Habe keine Ahnung wie man das berechnet. Muss mich leider durch Chemie durchkämpfen.
1) schwache Base (20ml 0,1 M NH3) mit str. Sre (HCl 0,1M) titrieren. Berechne ph Wert für Anfang, bei halber Neutralisation, am Äuivalenzpunkt und nach Zugabe von 30 ml HCl.
2) schw. Sre (20ml 0,1 M CH3COOH) mit starker Base (NaOH 0,1M) titrieren. Berechne: das gleiche wie oben
Wäre toll wenn wer etwas wüßte, damit ich Prüfung endlich schaffe.
Danke
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Titration, pH usw berechnen
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 132
- Registriert: 12.07. 2004 18:04
- Hochschule: Basel: Universität Basel
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
zu 1.) benutze mal die gleichung zum berechnen schwacher basen. pOH = 1/2 * (pKb - Log(c))
was gilt am halbäquivalenzpunkt?
so zu anfnag würde ich eine reaktionsgleichung aufstellen, dann weisst du wieviele teilchen der schwachen base von der starken säure neutralisiert werden.
anschliessend weisst du welchen überschuss an starker säure du hast und berechnest so den pH.
das gleiche gilt auch für schwache säuren, die mit starken basen titriert werden.
was gilt am halbäquivalenzpunkt?
so zu anfnag würde ich eine reaktionsgleichung aufstellen, dann weisst du wieviele teilchen der schwachen base von der starken säure neutralisiert werden.
anschliessend weisst du welchen überschuss an starker säure du hast und berechnest so den pH.
das gleiche gilt auch für schwache säuren, die mit starken basen titriert werden.
-
- Laborratte
- Beiträge: 23
- Registriert: 18.04. 2006 21:24
- Wohnort: Pforzheim
0,1 m NH3: pKB = 4,75: p[OH-] = 2,88.
pH = 11,12.
Bei halber Neutralisation ist c von NH3 = c von NH4+. Konzentration OH- = 4,75, pH = 9,25.
Äquivalenzpunkt: Du nimmst NH4+ c= 0,1 mol. pks = 4,75. pH = 2,88.
Nach Zugabe von 30 ml 0,1 m HCl liegen 50 ml Lösung vor, in der 10 ml HCl verdünnt sind. Der Rest hat pH = 4,75 und wird von der HCl "überdeckt".
HCl c = 0,02m. pH = -log von 0,02 = 1,7.
pH = 11,12.
Bei halber Neutralisation ist c von NH3 = c von NH4+. Konzentration OH- = 4,75, pH = 9,25.
Äquivalenzpunkt: Du nimmst NH4+ c= 0,1 mol. pks = 4,75. pH = 2,88.
Nach Zugabe von 30 ml 0,1 m HCl liegen 50 ml Lösung vor, in der 10 ml HCl verdünnt sind. Der Rest hat pH = 4,75 und wird von der HCl "überdeckt".
HCl c = 0,02m. pH = -log von 0,02 = 1,7.
-
- Laborratte
- Beiträge: 23
- Registriert: 18.04. 2006 21:24
- Wohnort: Pforzheim
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste