Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Säure/Basen Paare

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Lena19
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 3
Registriert: 20.05. 2006 23:08
Hochschule: Ulm: Universität Ulm
Wohnort: Wien

Säure/Basen Paare

Beitrag von Lena19 »

Hallo!
Jetzt bin ichs schon wieda.Hab noch eine Frage,bei der ich nicht genau weiß was ich da machen soll.Viell. kennt sich jemand aus....

Einige der nachstehenden Salze reagieren in wässriger Lösung als Ampholyte. Geben Sie für diese die jeweiligen Säuren/Basen Paare an

Na2SO4
NH4Cl
NaHCO3
NaH2PO4
CH3CH2COONa
NaKHPO4

Also wenn jemand einen Vorschlag hat,freu mich über jede Meldung!
lg Lena
AV
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: 08.04. 2004 00:46
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von AV »

Du musst im Grunde nach mehrbasigen Säuren suchen:
NaHCO3 z.B. hat noch ein acides Proton, das abgegeben werden kann, es kann also als Säure reagieren, aber es kann auch noch ein Proton aufgenommen werden, wobei Kohlensäure entsteht ... es kann also auch als Base reagieren ...

Das Natriumsulfat z.B. kann ja nicht mehr als Säure reahieren, weil es kein acides Proton mehr hat, Ammoniumchlorid kann nicht mehr als Base reagieren, weil es kein Proton mehr aufnehmen kann ...
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
Lena19
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 3
Registriert: 20.05. 2006 23:08
Hochschule: Ulm: Universität Ulm
Wohnort: Wien

stimmt das so?

Beitrag von Lena19 »

Also würde das dann so stimmen...

für NaHCO3 : H2CO3/HCO3- und HCO3-/CO32-
für NaH2PO4: H3PO4/H2PO4- und H2PO4-/HPO42-
für NaKHPO4: KH2PO4/KHPO4- und KHPO4-/KPO42-

... d.h. Na lass ich dann überall weg, oder?
und die anderen 3 Salze sind keine Ampholyte, ja?

wenn das so stimmt,dann hab ich es verstanden,bitte um Bestätigung,danke lg lena
Ardu
Moderator
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: 03.12. 2004 14:45

Beitrag von Ardu »

Ich würde es auch so machen :)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste