Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
mischbare flüssigkeiten
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Rheniumfurzer
- Beiträge: 83
- Registriert: 01.11. 2005 11:44
- Hochschule: Idstein: Europa-Fachhoschule Fresenius
- Wohnort: idstein
mischbare flüssigkeiten
hi,
ich suche einen oder mehrere stoffe die NICHT mit wasser mischbar sind und einen siedepunkt unter 100°C haben.
denk bar wäre auch ein gas was sich zu 100% nicht in wasser löst und einen flammpunkt unterhalb von 100°C hat.
hat jemand ne idee
danke john cor
ich suche einen oder mehrere stoffe die NICHT mit wasser mischbar sind und einen siedepunkt unter 100°C haben.
denk bar wäre auch ein gas was sich zu 100% nicht in wasser löst und einen flammpunkt unterhalb von 100°C hat.
hat jemand ne idee
danke john cor
weniger Worte mehr Sinn
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 209
- Registriert: 02.08. 2003 11:13
- Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
-
- Rheniumfurzer
- Beiträge: 83
- Registriert: 01.11. 2005 11:44
- Hochschule: Idstein: Europa-Fachhoschule Fresenius
- Wohnort: idstein
@ cabrinha
ja werd mich hüten so etwas zu behaupten.
mal ne andere frage zu dem thema. ist es möglich ein gas in einer flüssigkeit zu lösen so das, dieses neue "gemisch" ein tiefer sdp bekommt.
generell vieleicht denkbar nur dann würd sich in der hitze ja wieder das gas ausgetrieben.
mfg john cor
ja werd mich hüten so etwas zu behaupten.
mal ne andere frage zu dem thema. ist es möglich ein gas in einer flüssigkeit zu lösen so das, dieses neue "gemisch" ein tiefer sdp bekommt.
generell vieleicht denkbar nur dann würd sich in der hitze ja wieder das gas ausgetrieben.
mfg john cor
weniger Worte mehr Sinn
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 209
- Registriert: 02.08. 2003 11:13
- Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
-
- Rheniumfurzer
- Beiträge: 83
- Registriert: 01.11. 2005 11:44
- Hochschule: Idstein: Europa-Fachhoschule Fresenius
- Wohnort: idstein
@ vogel man
das man etwa ein salz dazu gibt und es löst oder zwei flüssigkeiten mischt und sich der sdp. ändert weiss ich geht es den auch mit nem gas und ner flüssigkeit? also gas lösen und hat man ne sdp. verschiebung...
wird doch eher vorher das gas raus gehen oder ?
mfg john cor
das man etwa ein salz dazu gibt und es löst oder zwei flüssigkeiten mischt und sich der sdp. ändert weiss ich geht es den auch mit nem gas und ner flüssigkeit? also gas lösen und hat man ne sdp. verschiebung...
wird doch eher vorher das gas raus gehen oder ?
mfg john cor
weniger Worte mehr Sinn
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 553
- Registriert: 09.06. 2003 17:41
- Wohnort: Kiel
ja.... das hört sich plausibel an! GAse, die sich in Wasser lösen (HCl) zerfallen und gehen heterolytisch in Lösung! Aufgrund von Coulomb-WW der ionen mit dem Wasser erhöht das dann den Sdp.... ungefähr so
Gase wie Sauerstoff lösen sich zwar, werden aber wie Du es sagtest beim Erhitzen ausgetrieben (entropisch begünstigt)... ein GAs das das beschriebene Verhalten auslöst, kenne ich nicht, kann es mir aber auch nicht vorstellen!

Gase wie Sauerstoff lösen sich zwar, werden aber wie Du es sagtest beim Erhitzen ausgetrieben (entropisch begünstigt)... ein GAs das das beschriebene Verhalten auslöst, kenne ich nicht, kann es mir aber auch nicht vorstellen!
Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste