Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Analytik-Klausur Übungsfrage

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Lacivious Lash

Analytik-Klausur Übungsfrage

Beitrag von Lacivious Lash »

Hallo,

ich hätte ne Frage bezüglich einer Übungsklausur, die ich für meine Analytiklausur am Montag habe. Leider existieren wohl keine Lösungen dazu und ich komm echt nicht drauf, was da falsch sein soll. Also: die Aufgabe:

Auch bei an sich spezifischen nasschemischen Nachweisen können Verfahrensfehler gemacht worden sein. Welche Fehler können in den folgenden Fällen vorgelegen haben (Begründung, eventuell Gleichungen)?

a) Ihre Probe enthält Bi, Cu und Cd! Das Bismut trennen Sie durch Zusatz von NH3 als Bi(OH)3-Nds. ab und weisen es anschließend nach. Eine blau-violette Färubung in der verbleibenden Lsg. zeigt ihnen Cu an. Nach Entfärbung des Cu-Komplexes mit KCN fällt mit H2S oder Thioacetamid jedoch kein gelbes CdS aus.

b) Ihre Probe enthält unter anderem Mangan. Sie wollen Mn als violettes Permanganat nachweisen durch Oxidation mit Peroxodisulfat in saurer Lsg. Es wird aber keine Violettfärbung erhalten.


bei b) könnt ich mir ja noch denken, dass irgendwelche Anionen stören, die eher oxidiert werden als das Mn2+, zb. Nitrit oder Chlorid oder irgendwas in der Art. Könnte das gemeint sein?

und bei a) weiß ich's echt nicht, weil das genau das Vorgehen beim Trennungsgang für die Cu-Untergruppe ist...

Naja, vielleicht kann mich ja jemand erleuchten.

Danke schonmal, Philipp

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste