Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Titanverbindungen

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Tralala

Titanverbindungen

Beitrag von Tralala »

Hi,

ich habe ein Problem bei der Analyse einer Einzelsubstanz.
Als Kation habe ich eindeutig Titan nachgewiesen.
Nur lässt sich leider kein einziges gebräuchliches Anion (Cl-,Br-,I-;Borat;SO4;S2-;SO3;SCN;F;PO4;CO3;NO3;NO2;CH3COO-) nachweisen.
Die Substanz ist ein leicht körniges Pulver, jedoch leider nicht weiß (also kein TiO2 oder TiOSO4) oder schwarz (Ti2O3). Es hat eher einen leichten Stich ins gelb/bronzefarbene. Also vielleicht TiO???

Vielen Dank schon mal im Voraus!
Manes_Schatz
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 121
Registriert: 07.02. 2006 19:42
Hochschule: Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Manes_Schatz »

Laut Holleman/Wiberg ist TiS2 (Titan(IV)sulfid) bronzefarben
Tralala

Beitrag von Tralala »

Danke für die schnelle Antwort, aber das war es nicht!

Ich weiß jetzt, dass es etwas in der Form:

MeTiO3 oder
Me2TiO3
sein muss!

Der Flammenfärbung nach würde ich auf Ca oder Natrium tippen! Aber ich weiß leider nicht, wie CaTiO3 (Perowskit) oder Na2TiO3 aussehen.
Manes_Schatz
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 121
Registriert: 07.02. 2006 19:42
Hochschule: Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Manes_Schatz »

WikiPedia sagt, daß Perowskit schwarz oder rotbraun sei, daß würde also auch wegfallen.

Habt ihr ein kleines Taschen-Spektroskop zur Verfügung?
Wenn ja, dann schau dir damit mal die Flammenfärbung an, dann kann man die einzelnen Elemente recht gut voneinander unterscheiden. Und auf die "vermeintliche" Anwesenheit des Natriums würde ich mich nicht verlassen. Sehr viele Dinge im Labor sind mit Natrium verunreinigt, so daß der Nachweis meist nicht genau zu führen ist.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste