Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

NMR-Spektren

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

Stella

NMR-Spektren

Beitrag von Stella »

Hallo,
ich habe grade im 2. Semester Anorganisches Praktikum und soll jetzt meine Pperate spektroskopieren. Dazu brauche ich allerdings erstmal die NMR Spektren
leider habe ich keien Ahnung wo ich die finden kann...
wäre also sher dankbar über Literaturhinweise. irgendwelche Seiten oder am allermeisten natürlich für dss Spektru selbst
brauche die von Ammoniak und ZnCl2*2NH3

danke schonmal!
MfG
Stella
AV
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1170
Registriert: 08.04. 2004 00:46
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von AV »

?! Ich denke doch, Du sollst die Spektren erstmal aufnehmen ....

Davon abgesehen: Was für Spektren sollen es denn sein? Protonenspektren oder Stickstoffspektren?
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
plattfisch007
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 12
Registriert: 07.11. 2004 16:28
Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von plattfisch007 »

http://www.aist.go.jp/RIODB/SDBS/cgi-bi ... i?lang=eng


Aber ich glaube, die haben da nur Spektren von organischen Substanzen.
Ardu
Moderator
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: 03.12. 2004 14:45

Beitrag von Ardu »

In der Bib gibt es manchmal Spektrenkataloge (nachfragen!) oder man sucht nach der Originalliteratur mit dem Spektrum (SciFinder etc.) und holt sich dann die aus der Bib.
Stella

Beitrag von Stella »

Wir sollen halt unsere präperate spektroskopieren und dann vergleichen ob wirs richtig gemahct haben oder so
H spektren übrigens....
Benutzeravatar
ondrej
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1795
Registriert: 01.11. 2002 23:46
Hochschule: München: LMU - Ludwig-Maximilian-Universität
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von ondrej »

Im Hesse- Meier- Zeeh sind ein paar Spektren drin, ausserdem steht da ziemlich gut erklärt, wiie man ein NMR Spektrum zu interpretieren kann.
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Bei käuflichen Substanzen gibt es auch z.T. auf den Webseiten der Hersteller Referenz-NMR-Spektren...
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 5 Gäste