Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Analyse eines organischen Feststoffes

Fragen rund um die organische Seite der Chemie

Moderator: Chemiestudent.de Team

JohnnyGirl
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 12
Registriert: 28.06. 2005 22:06
Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
Wohnort: München

Analyse eines organischen Feststoffes

Beitrag von JohnnyGirl »

Hey, i hätt mal ne Frage:
Ich hab nen organischen Feststoff qualitativ zu analysieren,
dieser, unlöslich in NaOH und in Wasser (pH = 6),
löslich in Ether,
aromatisch, thiolhaltig, halogenfrei
löst sich (zwar etwas schlecht, abba immerhin) in konzentrierter Schwefelsäure, wobei sich das Ganze extrem gelb (so kanarienfarbend-gelb) verfärbt.

Meine Frage nun,
kommt diese Gelbfärbung von dem in der Analyse enthaltenen Thiol, oder ist dies ein Indiz auf eine weitere funktionelle Gruppe?
Wenn ja, auf welche?

Besten Dank!
redphosphor
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 103
Registriert: 13.04. 2006 09:48
Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
Wohnort: kiel

Beitrag von redphosphor »

auf eine basische Funktion wie eine Aminogruppe...da die dann protoniert vorläge und somit die Löslichkeit dieses Stoffes erhöht wird
Wer sich in der Diskussion auf eine Autorität beruft, gebraucht nicht seinen Verstand, sondern sein Gedächnis.
Gast

Beitrag von Gast »

Vllt handelt es sich hierbei um ein Indol, ich hatte näml auch mal so was….
Indol könnte es sein, würde deinen pH-Wert erklären, sowie deine Löslichkeit.
Und die Aminogruppe enthälts ja auch…

Viel Glück und Erfolg beim Weiteranalysieren!
Lg.
JohnnyGirl
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 12
Registriert: 28.06. 2005 22:06
Hochschule: Marburg: Philipps-Universität
Wohnort: München

Beitrag von JohnnyGirl »

Hey, danke euch beiden!
Jep, Indol wars!!!
redphosphor
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 103
Registriert: 13.04. 2006 09:48
Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
Wohnort: kiel

Beitrag von redphosphor »

sehr gut, aber das mit der Thiolgruppe verstehe ich noch nicht oder war es ein substituiertes Indol? :D
Wer sich in der Diskussion auf eine Autorität beruft, gebraucht nicht seinen Verstand, sondern sein Gedächnis.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste