Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen einige Rechenschritte nachzuvollziehen?
Also wir haben die Reaktion:
CO + 2H2 <--> CH3OH
im Gleichgewicht haben wir CO zu 20%, H2 zu 40% und CH3OH zu 20% vorliegen.
Im Gleichgewicht stellt sich ein Gesamtdruck von 200 hPa ein und nun sollen die Partialdrücke berechnet werden.
Setzen wir nun CO= 1x, dann ist H2= 0,5 x
obwohl...das verstehe ich auch nicht...gut wenn ich später den Partialdruck berechnen möchte, dann brauche ich einen Mol H2, dann ist es auch logisch wenn ich es so mache...aber in dieser Gleichung wäre es doch richtiger, wenn wir H2= 1x setzen und CO=0,5x...oder nicht?
An dieser Stelle hab ich irgendwie immer Probleme!
Nun ist mein größtes Problem aber folgende Schlussfolgerung:
(0,5x - 0,2x) + (x-0,4) + 0,2x = 200hPa
gut, die einzelnen Partialdrücke ergeben zusammenaddiert den Gesamtdruck...und das was entsteht muss von dem was am Anfang vorliegt subtrahiert werden...bis hier hin kein Problem!
Aber warum...und dafür muss man voll sehr gut in Mathe sein... werden von den 0,5x 20% bzw. 0,2 abgezogen, während von den 1x doppelt so viel abgezogen wird? Gut 1x ist doppelt so viel wie 0,5x...damit wird es wahrscheinlich auch zu tun haben...trotzdem versteh ich nicht warum man das macht!
Es wäre sehr nett, wenn mir hier jemand helfen könnte;-)
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Partialdruck-eigentlich ganz einfach
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 41
- Registriert: 04.08. 2005 14:17
-
- Laborratte
- Beiträge: 22
- Registriert: 23.07. 2006 19:18
- Wohnort: Hannover
Re: Partialdruck-eigentlich ganz einfach
Ich versteh die Aufgabe nicht so ganz, wo sind denn hier die restlichen 20% ?tiffany hat geschrieben: im Gleichgewicht haben wir CO zu 20%, H2 zu 40% und CH3OH zu 20% vorliegen.
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Abgesehen davon, dass da wirklich 20% fehlen ...
Entweder ihr sollt da was anderes berechnen, oder die Rechnung ist völlig Kolone ...
Wenn der Gesamtdruck 200hPa ist, und die (Stoff-)Menge an CO 20% der Gesamtmenge ist, dann ist der Partialdruck des CO auch gerade 20% des gesamtdrucks ... also 40hPa ... und genauso für die anderen Komponenten ... ganz einfach ...
[formel]p_{ges} = \sum_i p_i
[/formel]
bzw:
[formel]p_i = x_i\cdot p[/formel]
Entweder ihr sollt da was anderes berechnen, oder die Rechnung ist völlig Kolone ...
Wenn der Gesamtdruck 200hPa ist, und die (Stoff-)Menge an CO 20% der Gesamtmenge ist, dann ist der Partialdruck des CO auch gerade 20% des gesamtdrucks ... also 40hPa ... und genauso für die anderen Komponenten ... ganz einfach ...
[formel]p_{ges} = \sum_i p_i
[/formel]
bzw:
[formel]p_i = x_i\cdot p[/formel]
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Ja... wer sagt uns denn, dass 20% die Stoffmenge ist? - Wenn nichts anderes angeben ist, so sind %-Angaben doch meist Gewichts-%, so dachte ich?AV hat geschrieben: Wenn der Gesamtdruck 200hPa ist, und die (Stoff-)Menge an CO 20% der Gesamtmenge ist, dann ist der Partialdruck des CO auch gerade 20% des gesamtdrucks ...
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 41
- Registriert: 04.08. 2005 14:17
Ouu..ich hab ausversehen geschrieben, dass die 20%, 40% und 20% (Partialdrücke) im Gleichgewicht vorliegen...aber das ist ja quatsch! Die liegen zu Beginn der Reaktion vor...
und daraus berechne ich dann die Partialdrücke im Gleichgewicht, wobei ich weiß, dass im Gleichgewicht ein Gesamtdruck von 200hPa vorliegt..
aber wie komme ich auf den Zwischenschritt...oder genauer gefragt: wie komme ich auf die dick markierten Zahlen?:
(0,5x - 0,2x) + (x-0,4) + 0,2x = 200hPa
ich hoffe die Frage ist jetzt verständlicher?...!
und daraus berechne ich dann die Partialdrücke im Gleichgewicht, wobei ich weiß, dass im Gleichgewicht ein Gesamtdruck von 200hPa vorliegt..
aber wie komme ich auf den Zwischenschritt...oder genauer gefragt: wie komme ich auf die dick markierten Zahlen?:
(0,5x - 0,2x) + (x-0,4) + 0,2x = 200hPa
ich hoffe die Frage ist jetzt verständlicher?...!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste