Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Legierung gesucht

Fragen rund um die anorganische Chemie (inkl. Ionenlotto)

Moderator: Chemiestudent.de Team

alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Legierung gesucht

Beitrag von alpha »

Hallo zusammen,

da ich in Metallurgie nicht bewandert bin, wende ich mich vertrauensvoll mit folgendem, kleinen "Problem" (es ist nicht wichtig und hat nichts mit der Uni zu tun...) an euch:

Mein Brüderlein kaufte sich ein Halskettchen, das aus "Silber" gewesen sein soll. - Er glaubte es jedoch nie und allem Anschein nach, ist es auch eher kein Silber, denn es weist die interessante Eigenschaft auf, EDELSTAHL ANZUGREIFEN!
Konkret heisst das: Mein Bruder trug die Kette, hatte keinen Ausschlag, die Kette änderte ihre Farbe nicht, nichts aussergewöhnliches soweit. Allerdings bekam der Anhänger seltsame ausgeäzte Stellen und als er die Kette mal über Nacht auf der Armbanduhr liegen liess, konnte er am nächsten Morgen schmierige "Rückstände" mit einem Papier entfernen und der Edelstahldeckel der Uhr hatte eine vertiefte Spur, dort wo die Kette lag. - Seither hat er die Kette beiseite gelegt.

Am besten wäre natürlich eine Elementaranalyse, doch habe ich (momentan und auf absehbare Zeit) keine Möglichkeit, eine solche durchzuführen, weshalb ich hier mal in die Runde frage, ob jemand eine Idee hat, was in der Legierung lustiges sein könnte.


Es grüsst
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
andreas
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 117
Registriert: 22.01. 2006 22:40
Hochschule: Köln: Universität Köln
Wohnort: Köln

Beitrag von andreas »

Hmm, vielleicht ist es Neusilber...

http://de.wikipedia.org/wiki/Neusilber

Grüße

Andreas
"Es ist ein Zauber der Chemie, dass man aus einem giftigen Gas (Ammoniak) durch einfaches Verbrennen zwei Produkte gewinnen kann, die natürliche Bestandteile der Luft sind." (Plichta)
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Hört sich allerdings nicht so unangenehm an - also etwas beständiger...
Bin noch nicht überzeugt, dass es das ist...
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
redphosphor
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 103
Registriert: 13.04. 2006 09:48
Hochschule: Kiel: Christian-Albrechts-Universität
Wohnort: kiel

Beitrag von redphosphor »

sind in der Kette etwa irgendwelche Salze drin oder warum soll da ein Redoxprozess stattfinden, denn zwischen den Elementen würde doch nichts passieren oder...? :x
Wer sich in der Diskussion auf eine Autorität beruft, gebraucht nicht seinen Verstand, sondern sein Gedächnis.
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Genau DAS frage ich mich eben auch! - Natürlich könnten sich auch Salze bilden mit der Luftfeuchtigkeit bzw. dem Schweiss, aber sie sollten nicht so starke Oxidationsmittel sein...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Osmium
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 22
Registriert: 23.07. 2006 19:18
Wohnort: Hannover

Beitrag von Osmium »

Man kann ja andersrum fragen: ist das vernünftiger Edelstahl?
Weil 2 verschiedene Metalle + Schweiß ist doch nen Lokalelement?
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Weiss nicht, was du unter "Lokalelement" verstehst, dachte jedoch, dass Mondaine einigermassen vernünftigen Edelstahl verarbeitet, man kann sich ja zwar täuschen, doch wenn der Edelstahl ausser mit dieser Kette keine seltsamen Dinge macht, so würde ich ihm nicht unbedingt die Schuld in die Schuhe schieben...


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Osmium
Laborratte
Laborratte
Beiträge: 22
Registriert: 23.07. 2006 19:18
Wohnort: Hannover

Beitrag von Osmium »

Tja, selbst ist der Chemiker :wink:
Also hopp hopp die Kette mal woanders rauf legen.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste