Hi,
ich wollte das selbe machen!
das problem ist, dass man nur aus komplexierten ionen gute oberflächen abscheinden kann. beim chrom ist das nur in der oxidationsstufe 6 der fall.
wenn du aus einem labor kommst, hast du sicher Chrom(VI)oxid bei der hand. ansonsten kannst du wie im trennungsgang dein chrom(III) lösen, mit NH4OH fällen und den niederschlag mit H2O2 in Kalilauge zu chromat(VI) oxidieren. eindampfen, gesättigte lösung mahcen. aus der fällst du mit conc. H2SO4 deine chromsäure.
sieh mal unter
www.glava-projekt.de nach. dort gibt es rezepte. kann mich an ca. 400g Chromsäure und etwas schwefelsäure erinnern, je nach dem ob hart- oder glanzchrom. als anode wird blei verwendet.
vorgang: kathodisch entfetten, spülen, dekappieren, spülen, venickeln, spülen, verchromen, mit Natriumhydrogensulfit spülen, spülen
Man ist erst dann so richtig betrunken, wenn man nicht mehr alleine, ohne fremde Hilfe, auf dem Rücken liegen kann.