Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Vorführversuche für den Tag der offenen Tür
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Laborratte
- Beiträge: 2
- Registriert: 20.11. 2006 18:13
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Vorführversuche für den Tag der offenen Tür
Wie jedes Jahr muss der Chemie LK der 12 am Tag der offenen Tür Versuche vorführen. Dieses Jahr bin endlich ich an der Reihe, unter anderem. Nun stehe ich allerdings ordentlich auf dem Schlauch.
Bitte gebt mir Tipps für Versuche die:
- ordentlich was hermachen (da muss ordentlich was abgehen, was zu sehen sein, laut sein, leuchten usw.)
- nicht gefährlich sind
Wir wollen halt einfach ordentlich "auf die Kacke hauen" :D
Danke!
Bitte gebt mir Tipps für Versuche die:
- ordentlich was hermachen (da muss ordentlich was abgehen, was zu sehen sein, laut sein, leuchten usw.)
- nicht gefährlich sind
Wir wollen halt einfach ordentlich "auf die Kacke hauen" :D
Danke!
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 121
- Registriert: 07.02. 2006 19:42
- Hochschule: Bonn: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 208
- Registriert: 25.10. 2006 20:52
- Wohnort: Wien
wasserstoffexplosion,
oszillierende reaktion mit iodat,
iodstickstoff,
glycerin auf KMnO4,
brennende etherdämpfe im schlauch,
Na auf wasser mit phenolphthalein,
geschmolzenes parafin in eprouvette in kaltes wasser tauchen,
...
oszillierende reaktion mit iodat,
iodstickstoff,
glycerin auf KMnO4,
brennende etherdämpfe im schlauch,
Na auf wasser mit phenolphthalein,
geschmolzenes parafin in eprouvette in kaltes wasser tauchen,
...
Man ist erst dann so richtig betrunken, wenn man nicht mehr alleine, ohne fremde Hilfe, auf dem Rücken liegen kann.
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 117
- Registriert: 22.01. 2006 22:40
- Hochschule: Köln: Universität Köln
- Wohnort: Köln
Bin ich froh, dass ich das hinter mir ab
!
Also, wir haben am "Tag der offenen Tür" Magnesium-, Natrium-, Kupfer- etc. späne mit Hilfe des Bunsenbrenners verbrannt. Da konnten die Schüler auch selber mitmachen. Zu dem ist der Effekt einfach zu erklären für diejenigen, die kaum oder nur ein bisschen Vorkenntnisse in Chemie haben. Relativ spektakulär sieht es auch noch aus
. Ist halt so ein Standardversuch für solche Sachen.
Grüße
Andreas

Also, wir haben am "Tag der offenen Tür" Magnesium-, Natrium-, Kupfer- etc. späne mit Hilfe des Bunsenbrenners verbrannt. Da konnten die Schüler auch selber mitmachen. Zu dem ist der Effekt einfach zu erklären für diejenigen, die kaum oder nur ein bisschen Vorkenntnisse in Chemie haben. Relativ spektakulär sieht es auch noch aus

Grüße
Andreas
"Es ist ein Zauber der Chemie, dass man aus einem giftigen Gas (Ammoniak) durch einfaches Verbrennen zwei Produkte gewinnen kann, die natürliche Bestandteile der Luft sind." (Plichta)
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Zucker in Schwefelsäure... Oder der ähnliche Versuch mit den Emser-Pastillen (Pharao-Schlangen oder so ähnlich, nennt man das auch hin und wieder...) - Wenn ihr Blut auftreiben könnt: H2O2 dazu!
Grüsse
alpha
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Laborratte
- Beiträge: 2
- Registriert: 20.11. 2006 18:13
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 208
- Registriert: 25.10. 2006 20:52
- Wohnort: Wien
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 117
- Registriert: 22.01. 2006 22:40
- Hochschule: Köln: Universität Köln
- Wohnort: Köln
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 302
- Registriert: 01.07. 2005 14:54
- Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
- Wohnort: Zwickau & Halle
- Kontaktdaten:
Mit Luminol kann man auch noch schöne Effekte machen, weiß ich aber nicht ob ihr sowas da habt.
Dann gibt es eines das nennt sich "Blaues Blinklicht". Basiert auf einer Iod-Stärke-Reaktion. Muss man aber unbedingt vorher üben, damit man ein gutes Mischungsverhältnis findet.
Dann hätt ich noch eines das nennt sich "Der Fischer und seine Frau", aber das ist sehr komplex, vielleicht findest dus im Netz, ansonsten schreib mal ^^
Feuer durch Wasser ist auch sehr geil, unbedingt aufpassen wenn ein Rauchmelder in der Gegend ist!!! Ammoniumnitrat und -chlorid 8:1 mischen und vorsichtig mörsern. Kegelförmig in eine Porzellanschale häufen. Trocken arbeiten!! Mit dünner Schicht Zinkstaub überziehen und schon geht das Ding los wenn du etwas Wasser drauf gibst (wenige Tropfen, Pipette nehmen). Ist allerdings etwas verzögert, also vorsicht!!
Der Effekt mit dem Natrium/Phenolphtalein lässt sich noch steigern, wenn man Papierschiffchen baut, das Na reintut und die aufs Wasser setzt. Dann kann man eine blutige Seeschlacht simulieren, knallen tuts meistens auch noch ^^
Dann gibt es eines das nennt sich "Blaues Blinklicht". Basiert auf einer Iod-Stärke-Reaktion. Muss man aber unbedingt vorher üben, damit man ein gutes Mischungsverhältnis findet.
Dann hätt ich noch eines das nennt sich "Der Fischer und seine Frau", aber das ist sehr komplex, vielleicht findest dus im Netz, ansonsten schreib mal ^^
Feuer durch Wasser ist auch sehr geil, unbedingt aufpassen wenn ein Rauchmelder in der Gegend ist!!! Ammoniumnitrat und -chlorid 8:1 mischen und vorsichtig mörsern. Kegelförmig in eine Porzellanschale häufen. Trocken arbeiten!! Mit dünner Schicht Zinkstaub überziehen und schon geht das Ding los wenn du etwas Wasser drauf gibst (wenige Tropfen, Pipette nehmen). Ist allerdings etwas verzögert, also vorsicht!!
Der Effekt mit dem Natrium/Phenolphtalein lässt sich noch steigern, wenn man Papierschiffchen baut, das Na reintut und die aufs Wasser setzt. Dann kann man eine blutige Seeschlacht simulieren, knallen tuts meistens auch noch ^^
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 208
- Registriert: 25.10. 2006 20:52
- Wohnort: Wien
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste