Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit vom Druck

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Gast

Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit vom Druck

Beitrag von Gast »

Hallo!
Wir haben zu morgen eine Chemiehausaufgabe auf, bei der wir die Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit vom Druck erklären sollen...
leider konnte ich dazu in unserem Chemiebuch nichts finden und im Internet ist alles seeehr kompliziert erklärt. Es wär echt toll, wenn mir jemand helfen könnte! Ich hab keine Ahnung, ob man sowas als Chemiestudent "einfach aus dem Ärmel schütteln" kann...! :)
Gast

Beitrag von Gast »

Jetzt hab ich doch noch was im Internet gefunden:
Abhängigkeit vom Druck
Sind an einer chemischen Reaktion gasförmige Stoffe beteiligt, hat auch der Druck Einfluss auf die Reaktionsgeschwindigkeit: Eine Druckerhöhung bewirkt eine Konzentrationserhöhung der gasförmigen Reaktionspartner und erhöht die Stoßwahrscheinlichkeit mit anderen Reaktanden.

Beispiel:
Beim Abfüllen vieler Mineralwässer wird zusätzlich Kohlenstoffdioxid unter Druck hineingepresst. Dadurch nimmt die Konzentration an Kohlenstofidioxid zu, die Lösung wird saurer (-> Versuch).

Hat jemand dazu noch eine Ergänzung? Oder ein anderes Beispiel?!
Gast

Beitrag von Gast »

Das hier habe ich jetzt noch in einem anderen Forum gefunden und hätte dazu eine Frage...:

"Die Geschwindigkeitskonstante k ist ja unabhängig von der Konzentration mol/l. Wenn ich jetzt den Druck erhöhe bei Gasphasenreaktionen dann erhöhe ich doch im Mittel auch die Konzentration eines Reaktanden pro Volumeneinheit. Worauf ich hinaus will:

Dann ändert sich in meinem Geschwindigkeitsgesetz einfach die Konzentration eines Reaktanden und dadurch ändert sich v, k aber bleibt konstant. Ist das jetzt richtig so."

Was ist denn der Unterschied zwischen Geschwindigkeitskonstante und Reaktionsgeschwindigkeit bzw. was ist denn die Geschwindigkeitskonstante?!? Danke schonmal für Antworten! :lol:
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Beispiel: A --> B mit Geschwindigkeitskontante k.

dann ist v=[A]*k


Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 19 Gäste