hallo liebe leute,
habe heut abend ein chemie test,auf der abendrealschule!
Ich kapier das berechnen einfach nicht mit PSE!
also bin grad im ersten halbjahr auf der abendrealschule und für die heutige klassenarbeit ist das periodensystem dran.
also solche aufgaben kommen dran:
+++++++++ massenzahl: Protonen u. Neutronen
+ P+19/n+20
+
39
K
19
+
+
+++++++++ Ordnungszahl: e- :19/p+19
okay des kappier ich noch im grossen und ganzem.
Bei protonen muss man den unteren wert angeben siehe links
bei neutronen also 20+19 erbigt 39
und bei ordnungszahl ist ja immer die protonen zahl
aber jetzt kommt das, was ich nicht kappiere!
SCHALEN: K L M
2 8 9
wie kann man die schalen ausrechnen ,das macht mir einfach zu schaffen,ich komme nicht darauf,ich würde mich echt freuen wenn ihr mir das erklären könntet schritt für schritt
vielen lieben dank im voraus
mfg
doug
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
pse berechnen
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 117
- Registriert: 22.01. 2006 22:40
- Hochschule: Köln: Universität Köln
- Wohnort: Köln
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: 03.12. 2004 14:45
+++++++++ massenzahl: Protonen u. Neutronen
+ P+19/n+20
+
39
K
19
+
+
+++++++++ Ordnungszahl: e- :19/p+19
Soll das so formatiert sein?? Aus deinem Text danach könnte ich was erraten, aber...
Zu Schalen allgemein:
1. Schale: K (n = 1)
2. Schlae: L (n = 2)
3. Schale: M (n = 3)
Anzahl der Elektronen in der n-ten Schale: 2(n^2)
Anfangs ist alles ganz einfach. Zuerst werden 2 Elektronen in die K-Schale eingefüllt. Dann werden 8 Elektronen in die L-Schale eingefüllt.
Schwieriger wird es allerdings, wenn man weiß, dass bei der M-Schale zunächst einmal nur 8 Elektronen eingefüllt werden (anstatt aller 18, die hinenpassen würden), dann werden 2 Elektronen in die N-Schale eingefüllt, dann weitere 10 in die M-Schale, dann 6 in die N-Schale...
Habt ihr schon Orbitale gehabt?
Die K-Schale besteht aus einem s-Orbital.
Die L-Schale besteht aus einem s-Orbital und 3 p-Orbitalen.
Die M-Schale besteht aus einem s-Orbital, 3 p-Orbitalen und 5 d-Orbitalen.
In jedes Orbital passen zwei Elektronen.
Nun beginnt man die Elektronen in die Orbitale einzufüllen.
2 Elektronen in das 1(K) s-Orbital.
2 Elektronen in das 2(L) s-Orbital, 6 Elektronen in die 2(L)-Orbitale.
2 Elektronen in das 3(M) s-Orbital, 6 Elektronen in die 3(M)-Orbitale.
2 Elektronen in das 4(N) s-Orbital
ACHTUNG: 10 Elektronen in die 3(M) d-Orbitale
6 Elektronen in die 4(N) p-Orbitale
Bei den höheren Schalen werden immer zuerst die s- und p-Orbitale aufgefüllt, dann das s-Orbital der höheren Schale und danach erst die d-Orbitale.
Ich hoffe, das ist nicht zu verwirrend!
Taleyra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste