Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

monocetylsulfat

Dieses Forum ist speziell für Schüler gedacht.

Moderator: Chemiestudent.de Team

Jasmine

monocetylsulfat

Beitrag von Jasmine »

hallo:D
Könnt ihr mir vielleicht sagen, wie ein Monocetylsulfat aussieht?
16 c's und dann

R-C-SO3 ? R-C-SO4 geht gar nicht, oder?

und ist das ein Tensid? Wenn ja, durch was zeichnen sich ein Tensid überhaupt aus?

Ich meine bei Seifen ist es so, dass sie Carboxylationen sind...und wenn sie als Carboxylationen vorliegen, dann schäumen sie...und ansonsten bilden sie noch eine Ionenbindung zu einem Natriumion aus...
oder so ähnlich;-)

Falls sich jemand hier besser auskennt und mir da ein bisschen helfen könnte, wäre ich wirklich überglücklich!
Ich sage schoma: Dankeschön!!!!
andreas
Grignardkühler
Grignardkühler
Beiträge: 117
Registriert: 22.01. 2006 22:40
Hochschule: Köln: Universität Köln
Wohnort: Köln

Beitrag von andreas »

(Ch3-(CH2)15-O-S-O )- Na+ und am Schwefel jeweils noch ein O oben und unten (sorry, aber krieg das nicht gezeichnet :x ). Es ist demnach R-C-SO4 und deshalb hat das Molekül insgesamt eine neagtive Ladung, woran sich das Na+ anlagern kann. Folglich ist es auch ein anionsiches Tensid.
Hoffe, dass es klar geworden ist, wenn nicht nochmal fragen :wink:
Welche Eigenschaften einTensid hat, kannst du auch bei Wikipedia nachgucken http://de.wikipedia.org/wiki/Tensid

Grüße

andreas
"Es ist ein Zauber der Chemie, dass man aus einem giftigen Gas (Ammoniak) durch einfaches Verbrennen zwei Produkte gewinnen kann, die natürliche Bestandteile der Luft sind." (Plichta)
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Naja, um es nicht richtig zeichnen zu müssen, schreibt man normalerweise besser C-OSO3-...
Ein sehr nahe "verwandtes Molekül findest du auch unter SDS
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste