Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Oxidationszahlen
Moderator: Chemiestudent.de Team
Oxidationszahlen
Welche Ox-zahlen haben folgende Verbindungen?
O2F, NaO2???
meine Vermutung:
F: -1, O2: 1/2
Na: 2, O2: -1
Hab ich da Recht??
O2F, NaO2???
meine Vermutung:
F: -1, O2: 1/2
Na: 2, O2: -1
Hab ich da Recht??
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 208
- Registriert: 25.10. 2006 20:52
- Wohnort: Wien
F hat immer -1. daher stimmt das erste.
beim zweiten bin ich mir nicht sicher ob die angabe stimmt.
kann auf keinen fall stimmen was du da behauptest, da alkalimetalle immer +1 haben.
es gibt N2O2, da ist Na +1 und O -1.
dann gibt es noch KO2, da hat K +1 und O -0,5.
schau mal nach was in der angabe steht...
beim zweiten bin ich mir nicht sicher ob die angabe stimmt.
kann auf keinen fall stimmen was du da behauptest, da alkalimetalle immer +1 haben.
es gibt N2O2, da ist Na +1 und O -1.
dann gibt es noch KO2, da hat K +1 und O -0,5.
schau mal nach was in der angabe steht...
Man ist erst dann so richtig betrunken, wenn man nicht mehr alleine, ohne fremde Hilfe, auf dem Rücken liegen kann.
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 117
- Registriert: 22.01. 2006 22:40
- Hochschule: Köln: Universität Köln
- Wohnort: Köln
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 302
- Registriert: 01.07. 2005 14:54
- Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
- Wohnort: Zwickau & Halle
- Kontaktdaten:
...und in Hyperoxiden (Ion O2-), da hat es eben -1/2. Die Frage ist bloß, ob es von Natrium eines gibt (auf dem Papier sicherlich, aber...)
edit: bezog sich auf andreas
zur letzten Frage: http://en.wikipedia.org/wiki/Dioxygenyl
edit: bezog sich auf andreas
zur letzten Frage: http://en.wikipedia.org/wiki/Dioxygenyl
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
zuerst zu Natriumhyperoxid: Das gibt es, ist jedoch (natürlich) thermodynamisch nicht besonders stabil...
HCN: N ist das elektronegativste Atom der Gruppe, also wird es eher eine negative Oxidationsstufe haben...
-2 für Hydrazin stimmt. Hydrazin ist mässig stabil, kommt darauf aun, wie du "Stabilität" definierst. - Nach Römpp zerfällt reines Hydrazin über 250° C explosionsartig zu Ammoniak und Stickstoff.
Grüsse
alpha
HCN: N ist das elektronegativste Atom der Gruppe, also wird es eher eine negative Oxidationsstufe haben...
-2 für Hydrazin stimmt. Hydrazin ist mässig stabil, kommt darauf aun, wie du "Stabilität" definierst. - Nach Römpp zerfällt reines Hydrazin über 250° C explosionsartig zu Ammoniak und Stickstoff.
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 208
- Registriert: 25.10. 2006 20:52
- Wohnort: Wien
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
H: +I, das sehe ich auch so. Aber die H-C Bindungselektronen "gehören" dann doch dem C? - Also C: +II --> N: -III
Passt das nicht?
Grüsse
alpha
edit: Sorry ethoxyethan, sah deinen Post zu spät...
Passt das nicht?
Grüsse
alpha
edit: Sorry ethoxyethan, sah deinen Post zu spät...
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste