Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Frage zu Umsatzberechnung!
Moderator: Chemiestudent.de Team
Frage zu Umsatzberechnung!
WIE KANN ICH DIESE AUFGABE LÖSEN BZW DEN TEIL B)
Ein Metalloxid hat die Formel X03 und reagiert mit Wasserstoff unter Bildung des freien Metalls X und Wasser.
a) Geben Sie die Reaktionsgleichung an.
b) 3.31 g X03 ergeben 1,24 g Wasser. Wieviel Mol Wasser werden gebildet? Wie groß ist die molare Masse von X03 und von X ? Um welches Metall handelt es sich?
Ein Metalloxid hat die Formel X03 und reagiert mit Wasserstoff unter Bildung des freien Metalls X und Wasser.
a) Geben Sie die Reaktionsgleichung an.
b) 3.31 g X03 ergeben 1,24 g Wasser. Wieviel Mol Wasser werden gebildet? Wie groß ist die molare Masse von X03 und von X ? Um welches Metall handelt es sich?
-
- Moderator
- Beiträge: 1195
- Registriert: 15.03. 2004 10:49
- Hochschule: keine angeführte Hochschule
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
naja, die 1.24 g H2O wist du wohl noch in Mol umrechnen können? n=m/M
Nun, angenommen es heisst XO3: Dann hat es pro Mol 3 mol H2O gegeben, weil drei O's drin sind. also wäre n_XO3=n_H2O/3
dann kannst du wieder über n=m/M die molare Masse M ausrechnen. - Wenn du davon 3 mal die molare Masse von O abziehen würdest, dann würdest du was erhalten?
Grüsse
alpha
Nun, angenommen es heisst XO3: Dann hat es pro Mol 3 mol H2O gegeben, weil drei O's drin sind. also wäre n_XO3=n_H2O/3
dann kannst du wieder über n=m/M die molare Masse M ausrechnen. - Wenn du davon 3 mal die molare Masse von O abziehen würdest, dann würdest du was erhalten?
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 141
- Registriert: 27.03. 2006 21:43
- Hochschule: Berlin: TU Berlin
- Wohnort: Berlin
Ja, müsstest du.
Ich allerdings hab 146 ausgerechnet, kann aber auch falsch sein. Jedenfalls komm ich dann auf 98 und dann landest du irgendwo zwischen Molybden und Technetium, atommassentechnisch. Was die Chemie angeht, ob die Reaktion möglich ist bzw. abläuft, das sei mal dahin gestellt. Aber in theoretischen Fragen ist das glaub ich auch nicht so wichtig
Gruss
Meo
Ich allerdings hab 146 ausgerechnet, kann aber auch falsch sein. Jedenfalls komm ich dann auf 98 und dann landest du irgendwo zwischen Molybden und Technetium, atommassentechnisch. Was die Chemie angeht, ob die Reaktion möglich ist bzw. abläuft, das sei mal dahin gestellt. Aber in theoretischen Fragen ist das glaub ich auch nicht so wichtig

Gruss
Meo
"Um ein vollwertiges Mitglied einer Schafherde zu werden, muss man vorallem eines sein: Ein Schaf."
Albert Einstein
Albert Einstein
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 17 Gäste