Hallo Leute...diesmal geht es um ein Problem, das mir selber Sorgen bereitet.
Und zwar ist ja Seife sehr schlecht für die Haut (bzw. ihren Säureschutzmantel) und Tenside dagegen hautfreundlicher.
Erklärt wird das ja mit der Molekülstruktur/-polarität der beiden Chemikalien....
also nehmen wir mal für die Seite das Stearat-Ion: 17 Kohlenwasserstoffe und am Ende eine COO- Gruppe....
dagegen steht z.B. ein Monocetylsulfat mit 16 Kohlenwasserstoffen und am Ende einer SO4--Gruppe als Tensid...
Also warum nimmt das Stearat jetzt eher Protonen auf als das Tensid?
Weil die Polarität zwischen S und O nicht so groß ist wie zwischen C und O?
Oder spielen irgendwelche Effekte (z.B. Mesomerieeffete) irgendeine Rolle?
Vielen Dank schonmal!
Bye bye!
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Stearat und Tensid
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 41
- Registriert: 04.08. 2005 14:17
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Sulfonsäuren sind sehr starke Säuren, (sowohl wegen der Polarität als auch wegen den mesomeren Grenzstrukturen), deshalb sind Sulfonate schwache Basen, weshalb sie der Haut nicht so viel schaden...
Grüsse
alpha
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Reagenzglasschrubber
- Beiträge: 41
- Registriert: 04.08. 2005 14:17
So eine Begründung meinte ich jetzt nicht...darauf würde ich vll. n Mitleidspunkt bekommen;-)
Ich hatte da an sowas wie....das hab ich ja schon gesagt: die Protonenaufnahme ist beim Carboxylation begünstigt, da....
Und noch eine Frage: kann man ein Natrium-Stearat-Molekül auch Tensid nennen? Oder wo ist da genau der Unterschied...denn oft lese ich, dass sich in einer Seifenlösung Tensidmoleküle befinden!
Ich hatte da an sowas wie....das hab ich ja schon gesagt: die Protonenaufnahme ist beim Carboxylation begünstigt, da....
Und noch eine Frage: kann man ein Natrium-Stearat-Molekül auch Tensid nennen? Oder wo ist da genau der Unterschied...denn oft lese ich, dass sich in einer Seifenlösung Tensidmoleküle befinden!
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 141
- Registriert: 27.03. 2006 21:43
- Hochschule: Berlin: TU Berlin
- Wohnort: Berlin
es sich beim Carboxylat Ion um die stärkere Base im Vergleich zum Sulfonat Ion handelt.die Protonenaufnahme ist beim Carboxylation begünstigt, da....
Das ist die Begründung. Säurestärken oder auch C-H Aciditäten sind meistens wesentlich massgeblich dafür ob Reaktionen zustande kommen und vorallem wie...
Gruss
Meo
"Um ein vollwertiges Mitglied einer Schafherde zu werden, muss man vorallem eines sein: Ein Schaf."
Albert Einstein
Albert Einstein
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Ja, darfst du.tiffany hat geschrieben:Kann man ein Natrium-Stearat-Molekül auch Tensid nennen?
Römpp hat geschrieben:Tenside
Nach einem Vorschlag von E. Götte (1964) von lat. tensio=Spannung abgeleitete Bez. für Substanzen, die die Grenzflächenspannung herabsetzen. T. verfügen über einen charakterist. Aufbau u. weisen mindestens eine hydrophile u. eine hydrophobe funktionelle Gruppe auf.
Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste