Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Zellulosenitrat
Moderator: Chemiestudent.de Team
Zellulosenitrat
Für eine Projektwoche in unserer Schule wollen wir Schießbaumwolle herstellen.
Hierfür benötigen wir allerdings noch die Reaktionsgleichung für die Verbrennung von Schießbaumwolle.
Eine Strukturformel von Zellulosenitrat wäre auch nicht schlecht.
Das war's vorerst mal.
Danke schon mal im Vorraus. Freuen uns auf zahlreiche Antworten. XD
Hierfür benötigen wir allerdings noch die Reaktionsgleichung für die Verbrennung von Schießbaumwolle.
Eine Strukturformel von Zellulosenitrat wäre auch nicht schlecht.
Das war's vorerst mal.
Danke schon mal im Vorraus. Freuen uns auf zahlreiche Antworten. XD
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Auch hier hilft Wiki schon ganz gut weiter (unten ist auch ein Link zur Herstellung):
http://de.wikipedia.org/wiki/Cellulosenitrat
http://de.wikipedia.org/wiki/Cellulosenitrat
My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
Danke für den Tipp, nur leider waren wir da schon auf der Seite. Die Strukturformel is da zwar ganz schön aber mit der Ringformel können wir nicht so viel anfangen.
und bei ner Reaktionsgleichung hätten wir gerne was anderes. So ne richtige, keine Ahnung, so was wie Zellulosenitrat reagiert zu CO2, CO etc oder kann man das jetzt einfach so nehmen?
[/list]
und bei ner Reaktionsgleichung hätten wir gerne was anderes. So ne richtige, keine Ahnung, so was wie Zellulosenitrat reagiert zu CO2, CO etc oder kann man das jetzt einfach so nehmen?

-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 302
- Registriert: 01.07. 2005 14:54
- Hochschule: Halle: Martin-Luther-Universität
- Wohnort: Zwickau & Halle
- Kontaktdaten:
Naja, das ist nun mal die Strukturformel von Nitrozellulose. Außerdem variiert, soweit ich das dem Artikel entnehmen kann, der Nitrierungsgrad abhängig von den Reaktionsbedingungen. Möglicherweise sind die einzelnen Ringe in der Zellulose auch unterschiedlich stark nitriert. Insofern kann alslo nur eine ungefähre Strukturformel angegeben werden. Ist eben bei solchen makromolekularen Sachen bisschen schwierig. Daraus ergibt sich auch die Schwierigkeit zur Erstellung einer RG.
Eine Theorie sollte so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher. (A. Einstein)
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: 03.12. 2004 14:45

http://www-personal.une.edu.au/~sglover ... img019.gif
Wohl dem, der die Bildersuche in Google kennt... Ist gleich das zweite Bild, wenn man Nitrocellulose als Suchwort eingibt.
Re: Zellulosenitrat
Hätte mal eine Frage. wir haben Tischtennisbälle in Aceton aufgelöst. TTb bestehen so viel ich weiß aus Nitrocellulose. Kann mir dafür jemand eine Gleichung sagen? Habe echt keine Ahnung! Danke
-
- Moderator
- Beiträge: 1025
- Registriert: 03.12. 2004 14:45
Tischtennisbälle bestehen nicht aus reiner Nitrozellulose, sondern aus Zelluloid, welches hauptsächlich aus Nitrozellulose und Kampfer hergestellt wird.
Wie gut ging das denn mit dem Auflösen der Tischtennisbälle? Ging das schnell oder hat das eine Weile gedauert? Hab jetzt gerade keinen Tischtenisball parat, um es mal auszuprobieren...
Taleyra
Wie gut ging das denn mit dem Auflösen der Tischtennisbälle? Ging das schnell oder hat das eine Weile gedauert? Hab jetzt gerade keinen Tischtenisball parat, um es mal auszuprobieren...
Taleyra
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste